Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Hier könnt Ihr Euch über PC-Spiele und -Probleme sowie Nicht-Nintendo-Konsolen der aktuellen Generation unterhalten.

Moderator: wynk

Antworten
Cap.Falcon
Beiträge: 741
Registriert: So Mär 23, 2003 10:16

Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von Cap.Falcon » So Nov 02, 2008 12:54

Hallo,

mich würde es freuen, wenn der ein oder andere sich meine Hardwarezusammenstellung mal genauer ansehen könnte. Bin mir nicht zu 100% sicher, ob die Komponenten alle miteinander harmonieren.

Der Preis beträgt etwa 680€

CPU E8400: https://www.alternate.de/html/product/C ... 0/234283/?

RAM 4GB (2x 2GB) 800MHZ: http://www.alternate.de/html/product/Ar ... 3=DDR2-800

Graka 9800GTX: https://www.alternate.de/html/product/G ... z/285355/?

Mainboard: https://www.alternate.de/html/product/M ... Q/269715/?

Netzteil: https://www.alternate.de/html/product/N ... W/288514/?

Gehäuse: https://www.alternate.de/html/product/G ... 2/143196/?

Laufwerk: https://www.alternate.de/html/product/D ... S/236429/?

Festplatte: https://www.alternate.de/html/product/F ... B/168101/?


Ich hab mich ziemlich an den Bewertungen orientiert. Das Gehäuse ist zwar qualitativ angeblich nicht wirklich 'n Bringer, aber ich wollte unbedingt eines mit Fenster und Blick auf die Hardware... für den Preis habe ich kein günstigeres ausmachen können.

Achja, der Rechner soll dann unter XP 32Bit laufen und Spiele wie Crysis locker auf "high" abspielen können. :thumbup:

Benutzeravatar
Melvd
Beiträge: 3927
Registriert: So Mär 20, 2005 23:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Melvd » So Nov 02, 2008 14:46

Auf den ersten Blick fällt mir nur das Netzteil auf. Da würde ich eher zu einem von Enermax oder Corsair raten. Ggf. auch Be Quiet, obwohl die mit manchen Mainboards Ärger machen können (ist mir bisher aber nur bei Gigabyte-Boards bekannt).
Courage is the magic that turns dreams into reality

Benutzeravatar
BMX
Beiträge: 18824
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Deutschland nfan since 11.05.2001

Beitrag von BMX » Mo Nov 03, 2008 11:48

Enermax kann ich nur empfehlen. Habe selbt schon das zweite davon. Schön leise und praktisch, dass man die Kabel, die man nicht benötigt, einfach weglassen kann. (wobei ich denke, dass das mittlerweile schon viele Hersteller anbieten)

Den einzigen Nachteil, den ich an dem Gehäuse sehe, ist die (wahrscheinlich) höhere Geräuschentwicklung. Viel dämmen kann man da nicht, aber damit muss man bei solchen Gehäusen mit Sichtfenster leben... :p
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]PANTS OFF, dance off - it's only gay when the balls touch[ externes Bild ]

ヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ Free Reddieヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ

Fartigan
Beiträge: 77
Registriert: Sa Apr 14, 2007 15:36

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von Fartigan » Mi Jan 07, 2009 19:58

Außerdem kann man mit einem 32Bit OS nur 3,25 GB RAM ansprechen.

Benutzeravatar
ecHo
aka Agent Smith
Beiträge: 743
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von ecHo » So Jan 25, 2009 18:19

Mein Windoof sagt 3,5. Aber ob nun so oder so - es reicht völlig aus und Ram kostet quasi nix mehr ...
Upcoming Partys 2009:
Hardbass (canceled) / Infinity / Black / Inqontrol / Mayday / Defqon.1 / Ruhr in Love / Infinity / Airbeat / Nature One / Decibel / Q-Base / Qlimax


ATT ATT ATT!!!

Malko
Beiträge: 1528
Registriert: Fr Sep 16, 2005 08:42
Wohnort: Oben
Kontaktdaten:

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von Malko » So Jan 25, 2009 19:36

Eine gute Zusammenstellung. Damit wirst du eine ganze Weile Spaß dran haben ;) Bei dem Netzteil rate ich zwar auch zu Enermaxx, kann das OCZ jedoch nicht beurteilen. Dass nur 3,x GB von Windows genutzt werden können, ist bei den RAM-Preisen wirklich zu vernachlässigen.

Fartigan
Beiträge: 77
Registriert: Sa Apr 14, 2007 15:36

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von Fartigan » So Jan 25, 2009 19:49

Eigentlich habe ich mich auch auf das OS und nicht auf dan RAM bezogen. Denn wenn er sich gleich ein 64-Bit OS kauft, kann er später problemlos noch billigen RAM draufhauen, will sagen, er ist für die Zukunft gerüstet :) .Wenn er aber bei 32-Bit bleibt und es sich später anders überlegt, muss er sich ein neues (teures) OS kaufen. Insofern stimmt es schon, dass 3,xx GB im Moment völlig reichen, aber man kann nie wissen, deshalb würde ich vorbauen :uprof: .

Malko
Beiträge: 1528
Registriert: Fr Sep 16, 2005 08:42
Wohnort: Oben
Kontaktdaten:

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von Malko » So Jan 25, 2009 20:42

64-bit würde ich noch lassen. Gibt zu wenige Anwendungen, die darauf abgestimmt sind.

Benutzeravatar
That Guy
Der charismatische Nerd
Beiträge: 37730
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
3DS Freundescode: FUUUUUUUUUUUUU
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von That Guy » Mo Jan 26, 2009 00:08

Nein, nein, nein! Heutezutage ja nicht mehr auf 32 Bit gehen. Treiber sind soweit
angepasst und Software wird zur not auf 32 Bit emuliert. Aber ich wuerde jetzt auf
keinen Fall mehr auf 32 Bit gehen und nur noch nen 64 Bit nutzen. Ich aergere mich
bis heute, dass ich damals zu feige war, auf 64 umzusteigen und damals sah das ja
echt noch schlechter aus, grad was Treiber etc. anging.
Meine Filmsammlung
Titan im CADR - Destiny Clan

Fong Sai Yuk

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von Fong Sai Yuk » Mo Jan 26, 2009 00:25

Ja, heute gibts echt praktisch für alles 64Bit-Treiber und viele Programme unterstützen und nutzen 64Bit-CPUs durchaus. Ausserdem ists echt ne Zukunftsinvestitin und das wird immer nur besser mit der Unterstützung! Zudem laufen ja die allermeisten 32Bit-Programme problemlos auch 64Bit-Systemen, auch, wenn sie nicht unbedingt dafür optimiert sind. Aber das OS selber läuft dann auch schneller.

Malko
Beiträge: 1528
Registriert: Fr Sep 16, 2005 08:42
Wohnort: Oben
Kontaktdaten:

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von Malko » Mo Jan 26, 2009 01:27

Meine Erfahrung ist, dass es zwar Treiber für so gut wie alles auch für 64-bit OS gibt, doch Anwendungen meistens auf 32-bit ausgelegt sind. Klar laufen die dann auch auf 64-bit, doch wie schon gesagt, nur emuliert, was natürlich die Performanz verschlechtert. Das gilt auch für Spiele!

Benutzeravatar
That Guy
Der charismatische Nerd
Beiträge: 37730
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
3DS Freundescode: FUUUUUUUUUUUUU
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von That Guy » Mo Jan 26, 2009 01:46

Die Performance wird dabei nicht schlechter, nur nicht unbedingt besser.

Bin im uebrigen grad ueber meine Windows 7 64 Bit VM am schreiben. :ugly:
Meine Filmsammlung
Titan im CADR - Destiny Clan

Benutzeravatar
That Guy
Der charismatische Nerd
Beiträge: 37730
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
3DS Freundescode: FUUUUUUUUUUUUU
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von That Guy » Mo Jan 26, 2009 16:54

Es frisst auf jeden Fall weniger an Resourcen als Vista, als Hauptinstallation
wuerd ichs aber noch nicht machen, ist immerhin noch ne Beta. Es gibt aber
schon zig Treiber auch von Nvidia die auf Win 7 zugeschnitten sind. Vom
ersten Eindruck her auf jeden Fall sehr positiv.

Klar kannst du das auf ner zweiten Partition oder Platte parallel installieren oder
du nimmst halt zum bloßen angucken auch nur ne VM, jedoch ist das immer
n bisschen eingeschraenkter als ne direkt Installation.
Meine Filmsammlung
Titan im CADR - Destiny Clan

Benutzeravatar
Melvd
Beiträge: 3927
Registriert: So Mär 20, 2005 23:36
Kontaktdaten:

Re: Hardware selbst zusammengestellt - akzeptabel?

Beitrag von Melvd » Di Jan 27, 2009 18:04

Wer auf DirectX 10 verzichten kann, sollte überlegen, so lange mit Windows XP (32bit) zu arbeiten, bis Windows 7 erscheint. Das dürfte nämlich recht gut werden.
Courage is the magic that turns dreams into reality

Antworten