Fabbl hat geschrieben:Ich frag mich allerdings, wieso bei solchen unglaublich geilen Fanarts immer irgendwelche offensichtlichen Fehler drin sind, in diesem Fall "
The Ocarina
Of Time".
Copyright-Gründe können's ja nicht wirklich sein..

Über manche Beiträge muss man sich wirklich wundern.

Das ist kein offensichtlicher Fehler, das ist
Absicht. Mal ganz zu schweigen dass das mit dem "O" ein typografischer Hintergrund ist. Aber wenn man schon dabei ist, wieso dann nicht die andere Dinge bemängeln? Bei "Links Awakening" fehlt das DX, denn man wird nur die Version kaufen können. Die Zelda-Schriftzüge haben generell andere Fonts als im Original, die Untertitel sind nicht durchgehend versal geschrieben, was sie im Original ja sind, der Stylus ist nicht echt, der ist auch nur nachgebastelt worden, weil keine Bilder zur Verfügung waren, einer der Texte auf der Rückseite ist nicht am Raster ausgerichtet und überhaupt und sowieso: So nen 3DS gibt's nicht, das Template für die Verpackung ist auch nur aus dem aktuellen Kenntnisstand zusammengeschraubt, also auch nicht real, etc. Kann man alles auf den Seiten des Schöpfers nachlesen - was aber manche nicht können. Kein wunder also dass die Bilder von dem durchaus in Printmedien landen und als echt betitelt werden, weil keiner lesen kann was dazu geschrieben wird. Da würde man dann auch wissen dass eine der Pikmin CDs Bonusmaterial ist und eine weitere Auszüge des Soundtracks darstellt.
Kann man allerdings auch alles unter künstlerische Freiheit zusammenfassen, was man ja auch bei Luigi, Mario World, etc. der gleichen Person so sieht.
Generation Spongebob: Ist der Finger oben, wird man dich loben.