Hi zusammen,
habe heute erneut eine Sendung von 2 NES Spielen aus den USA bekommen, die wiederholt vom Zoll geöffnet wurde und ich nun ca. 20 EUR nachzahlen soll (bzw. schon habe). Blöderweise hat der dämliche Verkäufer mal wieder die Originalrechnung mit den richtigen Preisen in das Paket gelegt anstatt z.B. einfach nur sagen wir 30 Dollar drauf zu schreiben.
Dennoch frage ich mich ob es überhaupt rechtmäßig ist diese Einfuhrgebühren auf über 20 Jahre alte NES-Spiele zu erheben oder ob die Zollbeamten einfach nur den Preis sehen und dann 19% davon berechnen, egal was drin ist. Immerhin hat man ein 1-monatiges Einspruchsrecht, welches ich gedenke mal probeweise zu nutzen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Zoll bzw. der Gesetzeslage dbzgl. ?
Ist doch absurd so viel Gebürhen für so einen alten Kram zu zahlen ?
Gruß
Käptn´N
Einfuhrabgaben (Zoll) bei alten NES-Spielen rechtens ?
Moderatoren: Seppatoni, Yamato
- Käptn´N
- Beiträge: 814
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- 3DS Freundescode: 3952-7047-6219
- Wohnort: Eitorf Anmeldung: Noch vor Thread-Data-Crash
- Kontaktdaten:
Einfuhrabgaben (Zoll) bei alten NES-Spielen rechtens ?
_________________________
___________________________________
______________________________________________
_________________________________________________________
... o0O0o NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2007 o0O0o ...
................o0O0o VIZE-NES-QUIZ-MASTER-2008 o0O0o.................
..............................
.....NES Game Collector´s Guide Producer
___________________________________
______________________________________________
_________________________________________________________
... o0O0o NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2007 o0O0o ...
................o0O0o VIZE-NES-QUIZ-MASTER-2008 o0O0o.................
..............................



.....NES Game Collector´s Guide Producer
Re: Einfuhrabgaben (Zoll) bei alten NES-Spielen rechtens ?
Hi,
sobald du etwas mit einer Rechnung kaufst und importierst ist es egal wie "alt" der Kram ist. Darauf kommt dann die Steuer und ggf. Zoll. Wenn du hier in einem Shop ein altes Spiel kaufst bezahlst du ja auch 19% Umsatzsteuer und kannst die ja auch nicht verweigern weill es zu alt ist.
Hoffe das ich dir das damit beantworten konnte.
Schöne Grüße
SaniFox
sobald du etwas mit einer Rechnung kaufst und importierst ist es egal wie "alt" der Kram ist. Darauf kommt dann die Steuer und ggf. Zoll. Wenn du hier in einem Shop ein altes Spiel kaufst bezahlst du ja auch 19% Umsatzsteuer und kannst die ja auch nicht verweigern weill es zu alt ist.
Hoffe das ich dir das damit beantworten konnte.
Schöne Grüße
SaniFox
- Nimmerlandjunge
- Beiträge: 5164
- Registriert: Di Nov 13, 2007 17:53
- Nintendo Network ID: Nimmerlandjunge
- 3DS Freundescode: 3866-8000-4773
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhrabgaben (Zoll) bei alten NES-Spielen rechtens ?
Ist halt einfach nur "dumm" von dem Händler
We each walk the path that we`ve chosen
Re: Einfuhrabgaben (Zoll) bei alten NES-Spielen rechtens ?
Der Zoll wird auf den Preis gerechnet, was >Du dafür bezahlt hast< u.U. sogar auf die Versandkosten.
Einen Einspruch zu machen wird schwierig sein, da Du halt nachweisen musst, das Du weniger dafür bezahlt hast als was Zollgebühren an der angegebenen Wertangabe darauf verlangt wurde.
Würdest Du ein Spiel tatsächlich für 10 USD kaufen, der Zoll aber den Wert von damaliger (20 Jahre alter) Preisetikettierung hernehmen (z.B. die 39 oder 49 USD), dann bekommst Du die zuviel bezahlten Zollgebühren auch zurückerstattet. Das kann allerdings bis zu 6 Monate dauern.
Wenn der Verkäufer Dir eine eBay-Rechnung mit den tatsächlichen Auktionspreis (z.B. 60 USD) in die Sendung beilegt und der Zoll die Gebühren auf die 60 USD berechnet, dann ist das rechtens und kannst nicht viel dagegen machen
Niedrigdeklaration vom Verkäufer ist Kulanzsache und noch längst keine Garantie das die Sendung nicht zum lokalen Zollamt kommt. Gerade Geschenkesendungen aus den USA werden ziemlich genau kontrolliert.
Die Postverzollungsstelle in Frankfurt ist aber in der Regel bei Privatsendungen relativ kulant. Bei mir wurden schon einige Sendungen freigeschrieben (Zollamtlich befreit/Zollamtlich abgefertigt), obwohl diese sogar korrekt deklariert und die Freigrenze überschritten haben.
Gruß Markus
Einen Einspruch zu machen wird schwierig sein, da Du halt nachweisen musst, das Du weniger dafür bezahlt hast als was Zollgebühren an der angegebenen Wertangabe darauf verlangt wurde.
Würdest Du ein Spiel tatsächlich für 10 USD kaufen, der Zoll aber den Wert von damaliger (20 Jahre alter) Preisetikettierung hernehmen (z.B. die 39 oder 49 USD), dann bekommst Du die zuviel bezahlten Zollgebühren auch zurückerstattet. Das kann allerdings bis zu 6 Monate dauern.
Wenn der Verkäufer Dir eine eBay-Rechnung mit den tatsächlichen Auktionspreis (z.B. 60 USD) in die Sendung beilegt und der Zoll die Gebühren auf die 60 USD berechnet, dann ist das rechtens und kannst nicht viel dagegen machen
Niedrigdeklaration vom Verkäufer ist Kulanzsache und noch längst keine Garantie das die Sendung nicht zum lokalen Zollamt kommt. Gerade Geschenkesendungen aus den USA werden ziemlich genau kontrolliert.
Die Postverzollungsstelle in Frankfurt ist aber in der Regel bei Privatsendungen relativ kulant. Bei mir wurden schon einige Sendungen freigeschrieben (Zollamtlich befreit/Zollamtlich abgefertigt), obwohl diese sogar korrekt deklariert und die Freigrenze überschritten haben.
Gruß Markus
- Käptn´N
- Beiträge: 814
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- 3DS Freundescode: 3952-7047-6219
- Wohnort: Eitorf Anmeldung: Noch vor Thread-Data-Crash
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhrabgaben (Zoll) bei alten NES-Spielen rechtens ?
Hi,
Danke für die Anworten und Hinweise. So in etwa habe ich mir das auch gedacht, ich bin nur etwas stutzig geworden da ein Bekannter mal meinte da wäre mal ein Gesetz geändert worden und irgendwelche Obergrenzen erhöht worden bezüglich gebrauchter Waren aus dem Ausland.
Bis jetzt hatte ich da auch eigentlich nie große Probleme, aber ich habe jetzt wie gesagt wieder den Fall dass der Verkäufer eben als Beleg die Orginal-Ebay-Rechnung in das Paket gelegt hat anstatt einfach nur 30 Dollar Wert auf das Etikett zu schreiben - wie das alle anderen Verkäufer meines Vertrauens in den USA sonst machen. Bei 120 Dollar Insgesamtwert geht das ja noch mit den 19%, aber ich hatte auch schon einmal eine Rechnung von knapp 400 Dollar, und dann ist das schön ärgerlich zumal ich es eigentlich auch idiotisch finde für so einen alten Kram (man könnte ja fast schon "Trödel" sagen) noch 19% Mehrwertsteuer zu zahlen.
Ich befürchte dass die netten Jungs vom Zoll sich meine Adresse nach dem ersten Mal gemerkt haben und jetzt womöglich jedes Paket öffnen
Gruß
Käptn´N
Danke für die Anworten und Hinweise. So in etwa habe ich mir das auch gedacht, ich bin nur etwas stutzig geworden da ein Bekannter mal meinte da wäre mal ein Gesetz geändert worden und irgendwelche Obergrenzen erhöht worden bezüglich gebrauchter Waren aus dem Ausland.
Bis jetzt hatte ich da auch eigentlich nie große Probleme, aber ich habe jetzt wie gesagt wieder den Fall dass der Verkäufer eben als Beleg die Orginal-Ebay-Rechnung in das Paket gelegt hat anstatt einfach nur 30 Dollar Wert auf das Etikett zu schreiben - wie das alle anderen Verkäufer meines Vertrauens in den USA sonst machen. Bei 120 Dollar Insgesamtwert geht das ja noch mit den 19%, aber ich hatte auch schon einmal eine Rechnung von knapp 400 Dollar, und dann ist das schön ärgerlich zumal ich es eigentlich auch idiotisch finde für so einen alten Kram (man könnte ja fast schon "Trödel" sagen) noch 19% Mehrwertsteuer zu zahlen.
Ich befürchte dass die netten Jungs vom Zoll sich meine Adresse nach dem ersten Mal gemerkt haben und jetzt womöglich jedes Paket öffnen

Gruß
Käptn´N
_________________________
___________________________________
______________________________________________
_________________________________________________________
... o0O0o NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2007 o0O0o ...
................o0O0o VIZE-NES-QUIZ-MASTER-2008 o0O0o.................
..............................
.....NES Game Collector´s Guide Producer
___________________________________
______________________________________________
_________________________________________________________
... o0O0o NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2007 o0O0o ...
................o0O0o VIZE-NES-QUIZ-MASTER-2008 o0O0o.................
..............................



.....NES Game Collector´s Guide Producer
Re: Einfuhrabgaben (Zoll) bei alten NES-Spielen rechtens ?
Wurden sie auch bei 150 Euro (Neu & Gebrauchtware), allerdings nur für die Zollgebühren, nicht für die 19% EUst. Für uns Spielefreaks ändert sich da leider nichtsIch bin nur etwas stutzig geworden da ein Bekannter mal meinte da wäre mal ein Gesetz geändert worden und irgendwelche Obergrenzen erhöht worden bezüglich gebrauchter Waren aus dem Ausland.

Natürlich wäre es besser, wenn der Staat das Gesetz ändert und auch die 19% EUst erlassen würde. Das würden die lokalen Zollämter sogar wesentlich entlasten, die halt letztendlich mit den ganzen Papierkram und Zeitaufwand sehr viel Arbeit haben, nur um mal eben 5-7 Euro zu kassieren.
Zum Niedrigdeklarieren kann man keinen Absender dazu zwingen, das ist rein rechtlich gesehen sogar Steuerhinterziehung. Wenn der Zoll ein Auge zugedrückt hat und die Sendung freischreibt, dann darf man sich natürlich freuen, aber das ist halt reine Kulanzsache.Bis jetzt hatte ich da auch eigentlich nie große Probleme, aber ich habe jetzt wie gesagt wieder den Fall dass der Verkäufer eben als Beleg die Orginal-Ebay-Rechnung in das Paket gelegt hat anstatt einfach nur 30 Dollar Wert auf das Etikett zu schreiben - wie das alle anderen Verkäufer meines Vertrauens in den USA sonst machen.
Du bist sogar verpflichtet, die Rechnungen für die Zollanmeldung 5 Jahre für eine mögliche Nachprüfung aufzuheben.
Bei deinen gelegentlichen Sendungen sicherlich nicht, da lege ich meine Hand dafür ins Feuer. Eher ist es umgekehrt, das bestimmte Absender auf der Schwarzen Liste stehen. Und eben weil bei Sendungen aus Amerika viel geschummelt wird, wird hier auch etwas mehr darauf geachtet.Ich befürchte dass die netten Jungs vom Zoll sich meine Adresse nach dem ersten Mal gemerkt haben und jetzt womöglich jedes Paket öffnen
Gruß Markus