Seite 1 von 2
NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Mo Apr 12, 2010 10:26
von mupfelofen-de
Hallo,
nachdem ich hier im Forum nichts darüber finden konnte und ich im Augenblick mit dem Gedanken spiele mir das PowerPak zu kaufen, würde mich mal interessieren was ihr von diesem Ding haltet.
Grüße,
Micha
[ externes Bild ]
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Mo Apr 12, 2010 11:47
von miau
Hab das PowerPak schon länger und kanns nur empfehlen. Zur Spielekompatibilität kann ich nicht viel sagen, da ich das Ding hauptsächlich zum Testen meiner Homebrew ROMs benutze, aber sie dürfte recht hoch sein. Die gängigsten Mapper werden unterstützt und die, die nicht unterstützt werden, können in Zukunft durch Updates (ganz einfach über die CompactFlash-Karte) aufgespielt werden.
Castlevania 3 funktioniert z.B. noch nicht, da es recht komplexe Hardware benutzt (MMC5), die bisher noch niemand 100%ig für das PowerPak implementiert hat. Dafür funktioniert die japanische Version, Akumajou Densetsu - zumindest auf einem NTSC-System, beim PAL-NES funktionieren Statusbar und vertikal scrollende Level nicht. Daher rate ich auch zum Kauf eines NTSC-NES, falls du vorhast, viele US- oder japanische Releases zu spielen, die mit dem Timing der PAL-Konsole nicht klarkommen.
Ach ja, sogar Expansion Sound ist mit einem einfachen Mod der Konsole möglich, ob PAL oder NTSC spielt dabei keine Rolle.
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Mo Apr 12, 2010 11:59
von Elec Man
Habe auch das NES-PowerPak und kann es empfehlen!
Die meisten Spiele gehen damit!
Einigen pirate originale gehen leider nicht.
Liegt wohl an den crazy Mappern.
(Street Fighter 2, Super Mario World)
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Mo Apr 19, 2010 11:40
von Sandfish
Hallo,
also ich habe das Modul auch. Es lassen sich ca. 75-80% meiner Roms abspielen.
Die Roms die nicht funktionieren sind überwiegend Pirate-Roms (wie Super Mario World).
Es gibt jedoch auch Pirate Roms die funktionieren wie "Kart Fighters"
oder Homebrews wie "Dpad-Hero".
Einige Original-Roms klappen auch nicht.
Ansonsten kannst du mit dem Modul auch noch einige Demos abspielen, da
sei dir besonders "High Hopes" ans herz gelegt und natürlich NSF-Musik wiedergeben.
Ich habe bei mir eine 128MB Karte verbaut, da meine 512MB Karte nicht funktioniert.
Wenn du es geschickt bekommst kannst du Glück haben, dass es dem Zoll entgeht (wie bei mir),
generell musst du aber Zoll zahlen. Dennoch lohnt sich der Kauf meiner Meinung nach.
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Fr Apr 23, 2010 11:06
von mi213
Ich habe das NES PowerPack nicht. Aber das SNES PowerPack. Ja, das hilft dir nicht sonderlich weiter. Ich kann aber zumindestens sagen das das SNES PowerPack sehr gut verarbeitet ist und auch meistens sehr gut funktionirt, von dem NES PowerPack denke ich daher das selbe.
Komisch das du hier im Forum nix über das PowerPack gefunden hast, denn es giebt hier sogar einen Testbericht darüber:
*klick*
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Fr Apr 23, 2010 13:28
von mupfelofen-de
mi213 hat geschrieben:Komisch das du hier im Forum nix über das PowerPack gefunden hast, denn es giebt hier sogar einen Testbericht darüber:
*klick*
Oo … oh, okay! Den habe ich defitiniv nicht gefunden. Vielen Dank!
PowerPak NES & SNES
Verfasst: So Apr 01, 2012 01:52
von Prinz Valium
hatt irgendwer schon erfahrungen mit dem PowerPak gemacht?
soll ja möglich machen die Roms die man für den NES-Emulator aufm Rechner hatt aufm NES zu spielen...
Link:
http://www.retrousb.com/index.php?cPath=24
kann mir am rande im übrigen mal wer erklären was jetzt der unterschied zwischen dem NES-PowerPak und dem NES-PowerPak
Lite ist?
mein englisch ist nehmlich echt bad

Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: So Apr 01, 2012 09:34
von Seppatoni
Die Lite-Version ist mehrheitlich auf Leute zugeschnitten, welche NES-Spiele entwickeln und diese auf dem NES testen möchten.
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: So Apr 01, 2012 13:05
von Prinz Valium
sprich wenn ich mir die Lite hole hab ich als "normaler" Nutzer wenig davon?
ich finde nehmlich das teil dan doch ganz schön teuer

Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Di Apr 03, 2012 14:33
von Imoto
Sexterrorist hat geschrieben:sprich wenn ich mir die Lite hole hab ich als "normaler" Nutzer wenig davon?
ich finde nehmlich das teil dan doch ganz schön teuer

Für das was dieses Modul leistet, ist es sehr günstig. Vor allem für diesen Nischen-Markt.
Ich empfehle dir dazu noch ein US NES zuzulegen, (Am Günstigsten ein Loses Kabelfreies Ersatzgerät, suche nach replacement unit) da die meisten Spiele nur in NTSC erschienen sind.
Es werden sogar einige Zusatz-Soundchips Emuliert (Castlevania 3 JAP, Famicom Disk System), darum empfehle ich dir auch den einfachen Audio Mod (Benötigt einen einzigen Wiederstand an sehr einfachen Lötstellen).
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Di Apr 03, 2012 17:26
von Prinz Valium
Imoto hat geschrieben:
Für das was dieses Modul leistet, ist es sehr günstig. Vor allem für diesen Nischen-Markt.
Ich empfehle dir dazu noch ein US NES zuzulegen, (Am Günstigsten ein Loses Kabelfreies Ersatzgerät, suche nach replacement unit) da die meisten Spiele nur in NTSC erschienen sind.
Es werden sogar einige Zusatz-Soundchips Emuliert (Castlevania 3 JAP, Famicom Disk System), darum empfehle ich dir auch den einfachen Audio Mod (Benötigt einen einzigen Wiederstand an sehr einfachen Lötstellen).
geht auch ein NES mit deaktvierten LockOutChip? (hab schon 2 daheim)
hab auch gehört das es des öfteren Probleme beim Zoll geben soll... stimmt das?

Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Di Apr 03, 2012 19:25
von Seppatoni
Sexterrorist hat geschrieben:
geht auch ein NES mit deaktvierten LockOutChip? (hab schon 2 daheim)

Geht natürlich auch, aber dann laufen die ganzen US-Titel nur mit Geschwindigkeitseinbussen, wenn es sich dabei um PAL-Geräte handelt. Deshalb auch die sinnvolle Empfehlung mit dem US-NES. Ich persönlich zocke jedoch via Adapter auf einem AV Famicom.
Sexterrorist hat geschrieben:hab auch gehört das es des öfteren Probleme beim Zoll geben soll... stimmt das?

Zumindest hier in der Schweiz nicht.

Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Mi Apr 04, 2012 06:06
von Imoto
Seppatoni hat geschrieben:Sexterrorist hat geschrieben:
geht auch ein NES mit deaktvierten LockOutChip? (hab schon 2 daheim)

Geht natürlich auch, aber dann laufen die ganzen US-Titel nur mit Geschwindigkeitseinbussen, wenn es sich dabei um PAL-Geräte handelt. Deshalb auch die sinnvolle Empfehlung mit dem US-NES. Ich persönlich zocke jedoch via Adapter auf einem AV Famicom.
Das Powerpak läuft auch mit Aktiviertem LockOut Chip.
Seppatoni hat geschrieben:Sexterrorist hat geschrieben:hab auch gehört das es des öfteren Probleme beim Zoll geben soll... stimmt das?

Zumindest hier in der Schweiz nicht.

Im schlimmsten Fall musst du MWSt. und Gebühren Zahlen.
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Sa Apr 07, 2012 18:20
von Yggi
Sexterrorist hat geschrieben:kann mir am rande im übrigen mal wer erklären was jetzt der unterschied zwischen dem NES-PowerPak und dem NES-PowerPak
Lite ist?
Powerpak Lite benoetigt noch das
CopyNES (damit kann man z.B. eigene NES Roms von Modulen erstellen). Ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Man kann es beispielsweise nicht selbst updaten (beim normalen Powerpak schon - ueber die Speicherkarte). Es kann nur ein einziges NES ROM lesen. Unterstuetzt nur wenige Spiele (aufgrund der geringen Anzahl unterstuetzter Mapper). Ist wirklich nur etwas fuer Programmierer (und selbst die tendieren eher zum richtigen Powerpak).
Sexterrorist hat geschrieben:hab auch gehört das es des öfteren Probleme beim Zoll geben soll... stimmt das?
Musste mein Powerpak vom Zollamt abholen (und MwSt. nachzahlen). Ist besonder aergerlich, wenn man weit weg wohnt

Ich hatte es zum Glueck nicht so weit...
Imoto hat geschrieben:Seppatoni hat geschrieben:Sexterrorist hat geschrieben:
geht auch ein NES mit deaktvierten LockOutChip? (hab schon 2 daheim)

Geht natürlich auch, aber dann laufen die ganzen US-Titel nur mit Geschwindigkeitseinbussen, wenn es sich dabei um PAL-Geräte handelt. Deshalb auch die sinnvolle Empfehlung mit dem US-NES. Ich persönlich zocke jedoch via Adapter auf einem AV Famicom.
Das Powerpak läuft auch mit Aktiviertem LockOut Chip.
Jepp, dank des integrierten CIClone-Chips.
Der wechselt die Region automatisch nach druecken des Reset-Knopfes, wenn sie nicht passt (blinkender Bildschirm). Wenn sie passt, wird sie fuer das naechste Mal gespeichert. Das Powerpak ist also ein multiregionales Modul.
Aber nicht alle US-Spiele laufen (auch nicht mit Geschwindigkeitseinbussen) auf ner PAL NES, da manche genaues Timing benoetigen (z.B. A Nightmare on Elm Street ist praktisch unspielbar auf ner PAL NES).
ich finde nehmlich das teil dan doch ganz schön teuer

In dem Teil steckt eine Menge Arbeit & Geld. Insbesondere die Programmierung der Mapper war bestimmt keine leichte Aufgabe. Wenn man bedenkt, dass das Produkt keinen sehr grossen Markt anspricht und eher ein Nischenprodukt ist, finde ich es wirklich sehr lobenswert, dass sich jemand die Muehe gemacht es zu entwickeln. Es ist definitiv jeden Cent wert (ehrlich gesagt finde ich es sogar guenstig).
Re: NES PowerPak von RetroZone
Verfasst: Fr Apr 27, 2012 07:35
von basti91
Habe das PowerPak ebenfalls und kann es, wenn du unter anderem an der NES Programmierung Freude hast nur empfehlen, aber auch zum Anzocken von Homebrews lohnt es sich.
Bei mir blieb das Päckchen leider im Zoll hängen was die Sache teurer machte, ich empfehle daher immer mehrere Artikel bei RetroZone zu kaufen, damit sich der Import auch lohnt.
Bald kommt da BattleKid2 dann werd ich da wieder Ordern (u.a auch Star Wars (Namco), SMB2j, DK Pie Factory) aber das ist ein anderes Thema.