Seite 1 von 3
M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Do Nov 05, 2009 12:44
von Supermario1976
Hallo Leute.
Folgendes Problem mein M82 hat Probleme mit Super Mario 3 und street gang.
Bei Sm3 hab ich so komische Zeichen im unteren Bildschirm Bereich und bei street gang nur im Titelbildschirm Musik danach nicht mehr.
Putzen hat nichts gebracht.
Ich habe auch mit einem anderen sm3 Modul das gleiche Problem.
Und im normalen Nes funktionieren beide tadellos.
Wechseln der steckplätze brachte auch nichts.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Jetzt hab ich Sm1 und Sm2 drin und mein Lieblingsspiel nicht

Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Do Nov 05, 2009 12:48
von Mr.Smith
Ich hab bei SMB3 Modulen ähnliche probleme wenn ich das NES über Chinch anschliesse.
Ich hab es mit verschiedenen Konsolen und verschiedenen SMB3 Modulen versucht aber es ist immer das gleiche.
hat der M82 mehrere Anschlussmöglichkeiten?
Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Do Nov 05, 2009 14:40
von Supermario1976
Hat cinch und Antenne.
Ich lasse es über cinch laufen.
Glaub aber nicht das es einen unterschied geben würde wenn ich es über denn Antennenausgang laufen lassen würde

Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Do Nov 05, 2009 18:42
von Mr.Smith
Warum probierst du es nicht einfach?

Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Fr Nov 06, 2009 22:41
von Supermario1976
Hab ich.
Hat nichts gebracht.
Hätte mich auch gewundert was ein Antennenkabel mit den Hieroglyphen bei sm3 zu tun hätte.
Nun gut das ist ein Problem mit dem ich leben kann.
Alle anderen spiele funktionieren ja.
Aber mysteriös ist es doch

Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Fr Nov 06, 2009 22:42
von Eightbit Allstar
Kannst du paar Screens posten?
Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Sa Nov 07, 2009 09:48
von Seppatoni
Ich hab Super Mario Bros. 3 damals zum ersten mal auf einem M82 gezockt. Funktionieren sollte es also.

Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Di Dez 29, 2009 16:37
von Supermario1976
Nachträglich wünsche ich allen schöne Feiertage.
Ich hab jetzt ein bild vom Bildschirm gemacht.
Unten sind ganz deutlich die komischen zeichen zu sehn.
Der einzige Steckplatz bei dem die zeichen nicht vorkommen und bei dem street gang normal läuft ist die 12.
Gibts beim M82 sowas wie Elkos (Elektrolytkondensator)?
Wenn ja können die schuld sein?
[ externes Bild ]
Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Di Dez 29, 2009 22:46
von dfy
Hi there,
Sorry for the reply in english, I can understand german but can't write it that well, I'm Belgian
I was invited here by Mr. Smith and while I was reading through the forum I felt I must reply to this
The troubles you having with SMB 3 in the M82 are normal.
There are other games that don't work very well.
With Zelda and Mega Man 3, you can't see the objects screen.
SMB 3 and Turtles II you have these artifacts on the bottom of the screen.
There are probably other games that don't work 100%
I think this is because the hardware of the M82 is not as powerfull as a regular NES, the PPU (Picture Processing Unit) is not as fast.
Hope this clears things up.
kind regards,
Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Fr Jan 01, 2010 23:20
von Supermario1976
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir schon gedacht das das M82 Probleme mit
Spielen hat die grafisch aufwendiger sind.
Bei mir funktionieren ca 4 spiel nicht so wie sie sollen.
Außer im Steckplatz 12.
Grüße aus Wien und Danke dfy

Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Fr Jan 01, 2010 23:35
von Eightbit Allstar
dfy hat geschrieben:Hi there,
Sorry for the reply in english, I can understand german but can't write it that well, I'm Belgian
I was invited here by Mr. Smith and while I was reading through the forum I felt I must reply to this
The troubles you having with SMB 3 in the M82 are normal.
There are other games that don't work very well.
With Zelda and Mega Man 3, you can't see the objects screen.
SMB 3 and Turtles II you have these artifacts on the bottom of the screen.
There are probably other games that don't work 100%
I think this is because the hardware of the M82 is not as powerfull as a regular NES, the PPU (Picture Processing Unit) is not as fast.
Hope this clears things up.
kind regards,
Funny to hear that. Wouldn't it be more convinient to use the same circuit board (and all its component) the NES contains, wire the slots on it and add an additional address device which chooses the slot after pressing the button? Ah whatever. lol
Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Sa Jan 02, 2010 13:33
von Supermario1976
Bitte nochmal aber in deutsch.
Sei mir nicht böse aber meine Englischkenntnisse sind sehr bescheiden.
Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Sa Jan 02, 2010 15:33
von Eightbit Allstar
"Funny to hear that. Wouldn't it be more convinient to use the same circuit board (and all its component) the NES contains, wire the slots on it and add an additional address device which chooses the slot after pressing the button? Ah whatever. lol"
Komisch, dies zu hören. Wäre es nicht einfacher gewesen, das selbe Board (und all dessen Komponenten) das das NES besitzt zu nutzen, die Steckplätze für die Module anzulöten und einen Adressregler einzubauen, mit dem ich den jeweiligen Steckplatz durch Knopfdruck abrufen kann? Wie auch immer. lol
Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Fr Apr 02, 2010 15:17
von tarantel
Da liegt ihr leider alle falsch! Es liegt am MMC 3 Chip, der unter anderen im Spiel SMB 3 vor kam. Dieser Chip ist dafür zuständig im unteren Bereich Statistiken Anzuzeigen (Leben,Welt,Powerup etc.), den dazu war das NES nicht alleine in der lage ( es handelte sich ja um einen extra Layer der gestream wurde).
Das es genau beim M82 vorkommt ist seltsam, denn ich besitze auch eins und es funktioniert problemlos.
Ich gehe eher davon aus, dass das Modul nicht richtig sauber gemacht wurde oder ein Defekt vorliegt, denn dieses püroblem habe ich auch auf dem NES wenn das Modul schmutzig ist).
Mehr Infos:
http://en.wikipedia.org/wiki/Memory_Man ... Controller
Re: M 82 und Super Mario 3
Verfasst: Fr Apr 02, 2010 15:58
von Eightbit Allstar
Dass SMB3 den MMC3 benutzt wissen wir auch. Der Prozessor des M82 ist schwächer als der eines NES, deshalb gibt es Probleme mit dem IRQ Counter (ich denke mal es hat mit dem IRQ Counter zu tun).