Vorstellung und Frage zum NTSC-Nes ;-)
Verfasst: Mo Sep 10, 2007 10:42
Hey Board,
ich lese nun schon nen paar Monate immer mal wieder hier in Eurem Board und nun will ich mich auch mal kurz vorstellen ;-).
Ich bin 26, komme aus OWL und bin vor etwa 15 Jahren mit einem GameBoy zum videospielen gekommen. Vorher warens Heimcomputer a là Schneider CPC, Commodore C16 und Atari ST.
Meine Sammlung hat sich in den letzten paar Jahren stark in Richtung Nintendo bewegt. Momentan umfasst diese:
Konsolen:
NES - US-Version
NES - PAL
SNES - Multinorm
N64 - PAL
Wii
Virtual Boy
GBA Micro
Saturn
Dreamcast
GameGear
Playstation 1
X-Box
Vorher warens auch mal MegaDrive (PAL, Jap), Master System (1+2), PC-Engine, Playstation 2, Lynx - aber irgendwann warens dann doch nen "bisschen" zu viele Systeme ;-)
Fuer das SNES und das NES habe ich etwa 100 Module - es werden aber staendig mehr ...
Trotz Wii und der ganzen andren "Hi-Tech" Konsolen ist mir das NES doch am liebsten, keine lagen Intros, keine hochkomplizierte Steuerung - einfach Modul rein und losdaddeln.
Allerdings sind meiner Meinung nach nicht alle Nintendo-Systeme als gut zu bezeichnen. Das N64 ist fuer mich das schwarze Schaf in der Systemreihe. Ich hab hier etwa zehn Spiele und keines davon konnte mich lange am spielen halten. Selbst das hochgelobte Ocarina of Time ist nur durchschnitt wie ich finde. Ich finds grausam das alle guten Spiele vom SNES auf dem N64 ver3Dt wurden (Castlevania, Mario, Zelda etc.). Matschige Grafik gepaart mit schwabbeliger 3D-Steuerung - nix fuer mich ...
Nun hab ich aber noch ne kurze Frage. Ich habe bei meinem PAL-NES den Lockout-Chip deaktiviert um auch US-Module spielen zu koennen. Komischerweise habe ich aber bei meinen US-Games starke Grafikfehler (Battle of Olympus, Maniac Mansion, Pirates!) oder die Spiele stuerzen komplett waehren des Intros ab (Battletoads). Ist das nun nen Fehler oder hab ich einfach nur die inkompatiblen Module erwischt?
Grueße,
Tobias
ich lese nun schon nen paar Monate immer mal wieder hier in Eurem Board und nun will ich mich auch mal kurz vorstellen ;-).
Ich bin 26, komme aus OWL und bin vor etwa 15 Jahren mit einem GameBoy zum videospielen gekommen. Vorher warens Heimcomputer a là Schneider CPC, Commodore C16 und Atari ST.
Meine Sammlung hat sich in den letzten paar Jahren stark in Richtung Nintendo bewegt. Momentan umfasst diese:
Konsolen:
NES - US-Version
NES - PAL
SNES - Multinorm
N64 - PAL
Wii
Virtual Boy
GBA Micro
Saturn
Dreamcast
GameGear
Playstation 1
X-Box
Vorher warens auch mal MegaDrive (PAL, Jap), Master System (1+2), PC-Engine, Playstation 2, Lynx - aber irgendwann warens dann doch nen "bisschen" zu viele Systeme ;-)
Fuer das SNES und das NES habe ich etwa 100 Module - es werden aber staendig mehr ...
Trotz Wii und der ganzen andren "Hi-Tech" Konsolen ist mir das NES doch am liebsten, keine lagen Intros, keine hochkomplizierte Steuerung - einfach Modul rein und losdaddeln.
Allerdings sind meiner Meinung nach nicht alle Nintendo-Systeme als gut zu bezeichnen. Das N64 ist fuer mich das schwarze Schaf in der Systemreihe. Ich hab hier etwa zehn Spiele und keines davon konnte mich lange am spielen halten. Selbst das hochgelobte Ocarina of Time ist nur durchschnitt wie ich finde. Ich finds grausam das alle guten Spiele vom SNES auf dem N64 ver3Dt wurden (Castlevania, Mario, Zelda etc.). Matschige Grafik gepaart mit schwabbeliger 3D-Steuerung - nix fuer mich ...
Nun hab ich aber noch ne kurze Frage. Ich habe bei meinem PAL-NES den Lockout-Chip deaktiviert um auch US-Module spielen zu koennen. Komischerweise habe ich aber bei meinen US-Games starke Grafikfehler (Battle of Olympus, Maniac Mansion, Pirates!) oder die Spiele stuerzen komplett waehren des Intros ab (Battletoads). Ist das nun nen Fehler oder hab ich einfach nur die inkompatiblen Module erwischt?
Grueße,
Tobias