Zweckdienliche NES-Modifikationen/-Verbesserungen

Diskussionen rund ums NES und die Welt der Videospiele.

Moderatoren: Seppatoni, Yamato

Antworten
Benutzeravatar
mupfelofen-de
Beiträge: 84
Registriert: Di Apr 06, 2010 23:50
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Zweckdienliche NES-Modifikationen/-Verbesserungen

Beitrag von mupfelofen-de » Sa Apr 10, 2010 19:11

Hallo,

mich würde mal interessieren ob sich jemand aus dem Forum schon mal darüber Gedanken gemacht hat, wie man die schöne alte NES verbessern könnte — also mit kleinen, zweckdienlichen Modifikationen und/oder Erweiterungen.

Habe an meiner eigenen selbst ein wenig hand angelegt und zB. die Federn des Modulschachtes vorsichtig mit Silikonspray geschmiert damit sie nicht mehr so laut sind. Außerdem habe ich auf der Oberseite des 'Modulschacht-Blechs' zwei Kamera-Lichtdichtungen angebracht die ich noch übrig hatte, damit es nicht so hart gegen das Schutzblech knallt:

[ externes Bild ]

Was habt ihr bereits mit euren Konsolen angestellt bzw. was haltet ihr von dieser Art von Verbesserungen überhaupt?

Grüße,

Micha
Zuletzt geändert von mupfelofen-de am Sa Apr 10, 2010 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
[ externes Bild ]

"We are stuck with technology when what we really want is just stuff that works." — Douglas Adams

Benutzeravatar
Mr.Smith
Beiträge: 1675
Registriert: Mo Feb 18, 2008 13:13
Wohnort: Bonn - Illingen/Saar

Re: Zweckdienliche NES-Modifikationen/-Erweiterungen

Beitrag von Mr.Smith » Sa Apr 10, 2010 21:27

Verbesserunegn finde ich immer gut, trotzdem ist meine normale Zock-Konsole unverändert. Sie wurde nur gereinigt und auf Multinorm umfunktioniert.
Meine zweite Konsole in meiner Heimat hab ich allerdings komplett umgebaut:
guckst du hier
[ externes Bild ]>> meine Sammlung <<
___NESCENTER-NES-QUIZ-SUPER-BRAIN-MASTER-2009 und 2011___
__________Vize-NESCENTER-NES-QUIZ-MASTER-2014___________

Benutzeravatar
Moosmann
Beiträge: 2306
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Re: Zweckdienliche NES-Modifikationen/-Verbesserungen

Beitrag von Moosmann » So Apr 11, 2010 08:01

Außer den hier schon erwähnten Multinorm-Umbau hatte ich mein NES (und Famicom) damals auf RGB umgebaut. Ich besitze aber diese Konsolen nochmals Original unverändert und ein weiteres mal noch unbenutzt (Neu).

Gruß Markus

Benutzeravatar
mi213
Beiträge: 304
Registriert: Sa Jul 07, 2007 19:11
Wohnort: nrw

Re: Zweckdienliche NES-Modifikationen/-Verbesserungen

Beitrag von mi213 » So Apr 11, 2010 11:18

RGB bei NES ist sehr teuer, auserdem braucht man dafür eine US Konsole zum umbauen. Ich habe damals meinen RGB Chip verkauft, worüber ich mich heute noch ärgere.

Ich finde an so einer Konsole sollte man kein Quetschen oder Knarren wegmachen. Das Geräuscht beim öffnen der Modulklappe, beim runterdrücken vom Modulschacht und das harte aufschlagen der Klappe beim schließen gehört doch irgendwie dazu oder? ;)

Naja, ich hab aber auch schon über eine zweckdienliche Modifikation nachgedacht. Und zwar wollte ich mal eine zweitkonsole als Toploader umbauen. Weil diese Leseschwierigkeiten beim original Mechanismus gehen mir doch hin und wieder auf den Keks. Nur ich habe bisher noch keine gute Idee wie bzw wo ich den Schacht für die Module unterbringen soll. ^^
(\_/)
(O.o)
(> <) <---This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
Moosmann
Beiträge: 2306
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Re: Zweckdienliche NES-Modifikationen/-Verbesserungen

Beitrag von Moosmann » So Apr 11, 2010 18:45

AV Famicom/RGB mit Adapter (nur muss man einen gescheiten finden) ist die Ultimative Lösung. Da ich fast nur noch diese Kombination nutze werde ich irgendwann einmal mein NES mit RGB verkaufen.

Gruß Markus

Antworten