Seite 1 von 1

Retro-Multi-Tischkonsole

Verfasst: Mo Mai 04, 2015 12:06
von Tomzilla
Hey, ich bin mir nicht sicher ob das, dass Richtige Forum bzw der Richtige bereich ist.
Fals nicht einfach bescheid geben.

Ich wollte mir eine Multikonsole Bauen (mit Emulatoren) und diese in einem Tisch einbauen.
So den Tisch zu bauen ist kein Problem, nur leider habe ich von der Elektronik keine ahnung.
Ich würde halt gerne die Original Kontroller verwenden können.
Es sollen zugänge für NES, SNES und N64 vorhanden sein.

Und eventuell eine Möglichkeit geben Filme darüber abzuspielen (was aber nicht unbedingt notwendig ist).

Hat hier jemand ideen und Tipps und möchte sich an dem Projekt beteiligen?

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Re: Retro-Multi-Tischkonsole

Verfasst: Mo Mai 04, 2015 14:00
von Nimmerlandjunge
Wie meinst du "in einen Tisch"?
In einen Unterbau?
Mit Bildschirm oder nur Geräte?

Re: Retro-Multi-Tischkonsole

Verfasst: Mo Mai 04, 2015 14:35
von Tomzilla
Ja unterbau bzw in der Tischplatte.
Nur Geräte, wollte dann meinen Fernsehr da anschließen.

Re: Retro-Multi-Tischkonsole

Verfasst: Mo Mai 04, 2015 19:09
von Nimmerlandjunge
Wenn du eh mit Emus arbeiten willst, dann nimm doch einfach einen PC , kaufe dir originale Pads und dazu die passenden USB Adapter.
Dann kannst auch Filme damit schauen ^^
Ist halt nicht wirklich Retro ^^
Weil wenn du wirklich mit original Hardware etwas sinnvolles willst, dann wirst du ohne Elektrokenntnisse nicht viel erreichen .
Außer du zimmerst einfach die Konsolen unter die Tischplatte ^^

Re: Retro-Multi-Tischkonsole

Verfasst: Mo Mai 04, 2015 22:36
von Tomzilla
Darum gehts mir Nimmerlandjunge,
ich will nicht einfach n PC sondern wirklich Retro.
Deswegen will ich mir die kenntnisse aneignen bzw suche ich jemanden der mir bei fragen zur seite stehen kann.
Nein das will ich natürlich auch nicht :D

Re: Retro-Multi-Tischkonsole

Verfasst: Di Mai 05, 2015 05:00
von Nimmerlandjunge
Wenn du wirklich Retro willst, wirst du nicht um die original Hardware rumkommen.
Nur was willst du da viel machen? Du kannst sie aus ihren Gehäusen rausnehmen und ggf in einen Kasten stecken.
NES und SNES nutzen das gleiche Netzteil. Da könnte man sich also eines sparen.
Ansonsten musste du halt je nach dem wie du es bauen willst die Modulslots (viel Spaß dabei ^^), die Controllerports und die Schalter verlängern und dahin bauen wo du sie haben willst.
Ich denke du solltest erst mal überlegen was genau du willst und wie es ca aussehen sollte.