Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

SNES, MegaDrive, 3DO und N64 sind Geschichte? Nicht in diesem Forum.
Hier kommt alles rein, was mit den Klassikern der Videospielgeschichte zu tun hat.

Moderatoren: Seppatoni, Oliversum

Antworten
Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von Nidhoegger » Mo Mär 05, 2012 18:44

Hallo,

ich baue grade an einem eigenen Arcade Kabinett für meine Bude. Bin jetzt schon relativ weit mit dem Projekt und führe über alles ein Tagebuch. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen:

http://nidhoegger.blogspot.com

Gruß Nidhoegger

exe
Beiträge: 13
Registriert: So Mär 04, 2012 19:28

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von exe » Mo Mär 05, 2012 20:36

Wow nice.
Ich habe selber zwei Automaten (japanisches CandyCab: Egret 2 und deutsche Universalkiste: Hellomat (in die Richtung soll ja auch deiner gehen wie ich sehe)).
Doch selber einen zu bauen ist natürlich sehr geil und dafür fehlt mir einfach das Geschick.
Cool auch, dass du das mit einem Blog dokumentierst.

Wünsch dir auf jedenfall viel Erfolg damit. Was für ne Platine soll da später rein?

Gruß exe
Mein Speedrunstream (keine Tools/Emus/Cheats; Konsole only):
[ externes Bild ]
Games: God of War 1, God of War 3, Gex64 EtG, SM64, OoT, DK64

Benutzeravatar
bijou
Beiträge: 1281
Registriert: Do Jun 12, 2003 21:47

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von bijou » Di Mär 06, 2012 21:56

Nett :thumbup:
Was für einen Rechner und Bildschirm verbaust du und was hast du bisher in die Materialien etc. reingesteckt? Wie befestigst du den Bildschirm? :# Wieso ist der Korpus so riesig? :ugly: Wo hast du die Folien her?

Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von Nidhoegger » Mi Mär 07, 2012 18:03

Auf dem Blog ist seitlich eine Preisaufstellung. Ich glaube momentan bin ich bei knappen 300€. Die Folien sind standart D-C-Fix Folien. Die bekommst in jedem Baumarkt oder im Internet. Sind aber sehr gut aufzutragen.

Der Korpus war anfänglich für nen Röhrenfernseher gedacht. Darum die Größe. Aber der Röhrenfernseher bringt nicht die Auflösung, die manche spiele brauchen. Daher ist jetzt ein 19" TFT eingezogen (komplettes gehäuse entfernt, ein bisschen die Elektronik umgebaut). Rein kommt ein alter Pentium 4 rechner von mir.

Der Bildschirm wird hinten von 2 Latten gehalten. Man könnte ihn nach vorne theoretisch rausnehmen. aber da hält die Folie gegen ;).

Gruß Nidhoegger

Benutzeravatar
BMX
Beiträge: 18824
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Wohnort: Deutschland nfan since 11.05.2001

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von BMX » Do Mär 08, 2012 15:09

klasse! :ulove:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]PANTS OFF, dance off - it's only gay when the balls touch[ externes Bild ]

ヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ Free Reddieヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ

Benutzeravatar
bijou
Beiträge: 1281
Registriert: Do Jun 12, 2003 21:47

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von bijou » Do Mär 08, 2012 21:24

Welche Spiele brauchen denn so eine hohe Auflösung? N64 wird wohl bei rund 320x240 Pixeln liegen und ganz neue Spiele werden wahrscheinlich nicht so gut auf nem Pentium 4 laufen. Kann mir das gar nicht so vorstellen. :#
Viele sagen ja, dass ein Röhrenmonitor Pflicht wäre. Ich finde das aber affig. Einerseits stimmt es wohl, dass wir früher alle Spiele auf Röhren gespielt haben, nur ist es nicht unbedingt einfach, so einen Monitor mit in einen Automaten zu bauen und wenn die Leute dann noch hingehen und den Montior aus ihrem Gehäuse rausnehmen, kann einem echt schwindelig werden.
Was hat es mit den ganzen Lötbrücken auf der Rückseite der Encoder auf sich? :# Freu mich auf Neues. :)

Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von Nidhoegger » Do Mär 08, 2012 22:26

Naja, ich will original arcadespiele drauf spielen. und es gibt spiele die 640x480 hatten. daher ist der tft für mich ein guter kompromiss.

Gruß Nidhoegger

Benutzeravatar
Oliversum
Moderator
Beiträge: 2781
Registriert: So Apr 16, 2006 19:46
Nintendo Network ID: Oliversum

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von Oliversum » Do Mär 08, 2012 23:40

Die 31khz Spiele (640x480) werden mit dem PC leider nicht laufen.
Da geht es so Richtung Naomi (Dreamcast Hardware) und Atomiswave Spiele, für die man etwas mehr Power braucht.
Ich frage mich manchmal ob es sich vom Preis her wirklich lohnt so ein Cab selber zu bauen. Ich selber habe für meinen
SEGA Aero City (neu lackiert) 400€ + Transport aus den Niederlanden (80€) ausgegeben.

Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von Nidhoegger » Fr Mär 09, 2012 08:02

Die Spiele muss ich ausprobieren. Dreamcast läuft jedenfalls flüssig!

Zum lohnen: NEIN, es lohnt sich nicht, macht aber mehr spaß und ich hab mehr mitzuentscheiden wie das Ding ausschaut ;). Im vergleich zu dir spare ich ca "nur" an 150€, dafür hab ich aber massiv Arbeit reingesteckt! Aber mir machts einfach spaß und das rechtfertigt für mich dann den eigenbau ;).

An die, die nen Automaten zuhause haben: Ihr hättet nicht lust evtl. Bilder + Bemaßung reinzuhauen? vor allem die Inputfelder würden mich interessieren, da meins so aufgebaut ist das ich es problemlos wechseln kann. Da würden mich ein paar andere Belegungen auch reizen :D Und auch die Maße vom Cab an sich insteressieren mich.

Gruß Nidhoegger

Benutzeravatar
bijou
Beiträge: 1281
Registriert: Do Jun 12, 2003 21:47

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von bijou » Fr Mär 09, 2012 20:00

Kann ich nur bestätigen. :thumbup: Selber bauen macht Spaß! Und andere Hobbys kosten auch viel Geld. :ugly:

Benutzeravatar
trashfan
Bad Cat
Beiträge: 2149
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:26
Wohnort: NRW

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von trashfan » Sa Mär 24, 2012 19:21

Geile Sache :ukoch:

Hätte selbst nicht das Know-How dazu (bis ich mir DAS angeeignet habe bin ich steinalt bei meinen anderen INteressen :ulol: ) aber ich finde sowas echt cool.. also nur weiter! Ich hoffe du wohnst irgendwo bei Köln :gnihihi:
[ externes Bild ]

Kaktor-Krew Member
Avatar friendly sponsored by Hatsniambirmbarm
NEU!! Stolzer Bewohner der Rattenpuffkloake #2, 50931 Köln
Think SAM - Use condoms. Because Safety Always Matters.

Benutzeravatar
Nimmerlandjunge
Beiträge: 5164
Registriert: Di Nov 13, 2007 17:53
Nintendo Network ID: Nimmerlandjunge
3DS Freundescode: 3866-8000-4773
Kontaktdaten:

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von Nimmerlandjunge » Mi Apr 11, 2012 21:15

Hab mir auch erst überlegt selber einen zu bauen. Dann aber festgestellt, dass es mir einfach an Zeit und der entsprechend Räumlichkeit fehlt.
Dementsprechend gabs ein "fertiges".

Find aber super, dass du selber einen gebaut hast :)
We each walk the path that we`ve chosen

Benutzeravatar
Nimmerlandjunge
Beiträge: 5164
Registriert: Di Nov 13, 2007 17:53
Nintendo Network ID: Nimmerlandjunge
3DS Freundescode: 3866-8000-4773
Kontaktdaten:

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von Nimmerlandjunge » Sa Apr 21, 2012 22:47

Wo bleiben die Bilder? :)
We each walk the path that we`ve chosen

Nidhoegger
Beiträge: 274
Registriert: Mi Mai 27, 2009 20:37

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von Nidhoegger » Di Mai 08, 2012 07:04

Bin grade mitten im umzug. Sobald das alles fertig ist kommen die bilder. Ist schon ordentlich kohle zum zocken reingefallen :D

Hätte selbst nicht das Know-How dazu (bis ich mir DAS angeeignet habe bin ich steinalt bei meinen anderen INteressen :ulol: ) aber ich finde sowas echt cool.. also nur weiter! Ich hoffe du wohnst irgendwo bei Köln :gnihihi:
Ich hab selber keinerlei knowhow vorher gehabt. bin informatiker, kein handwerker :D

Benutzeravatar
bijou
Beiträge: 1281
Registriert: Do Jun 12, 2003 21:47

Re: Mein Projekt: Das Eigene Arcade Kabinett

Beitrag von bijou » Mi Mai 09, 2012 06:08

Bin vor allem auf die Software gespannt. Finde die vorhndenen Frontend-Lösungen irgendwie unzureichend. :( Ich träume von einer Challenge-Implementierung a la Retro Game Challenge für den DS. Der Emulator UberNES erfüllt das größtenteils, nur leider ohne passennd zu bedienendes Frontend (Elemente sind zu klein für eine Touchscreenbedienung); und es ist halt nur ein einzelner Emu.

Antworten