Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Hier könnt Ihr Euch über PC-Spiele und -Probleme sowie Nicht-Nintendo-Konsolen der aktuellen Generation unterhalten.

Moderator: wynk

Benutzeravatar
Zeratul
Bierchengesicht
Beiträge: 37396
Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
Wohnort: Das Venedig Westfalenes
Kontaktdaten:

Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Zeratul » Do Jan 12, 2012 11:02

Da ich den Thread von Starscream an sich sehr interessant fand, dieser aber extrem abgedriftet ist, möchte ich das Thema rund um die Thematik "Indizierte-Spiele" gerne weiter führen.
Starscream hat geschrieben:Wir haben heute über indizierte Games und Ratings gesprochen.

Ein Spiel ist mir besonders in Erinnerung geblieben.

Rapelay

"Der Protagonist Masaya Kimura ist ein Chikan, also ein Mann, der andere Menschen sexuell belästigt. Als er allerdings Aoi Kiryū belästigt, wird er verhaftet. Doch da er der Sohn eines wichtigen Politikers ist, wird dieser bereits am nächsten Tag wieder freigelassen. Er sinnt auf Rache und versucht sich an ihrer Familie zu rächen. Dafür verfolgt er Manaka, Yuuko und Aoi und belästigt diese an verschiedenen öffentlichen Plätzen wie z.B. auf dem Bahnhof oder in einer öffentlichen Toilette.

Sein erstes Opfer ist ihre jüngste Schwester Manaka. Danach werden ihre Mutter Yuuko und schließlich Aoi ebenfalls von ihm vergewaltigt."

Weitere die wir uns angeschaut haben, waren Manhunt und Postal.

--- Video entfernt ---

Ich frage mich wieso z.B. ein Manhunt bei euch in Deutschland indiziert wird und Dead Space 2 verkauft wird.
Uns wurde erklärt, dass die Sache vor Gericht gekommen ist und, die Verteidigung so argumentiert hat, dass die Gegner Aliens sind und keine Menschen.
Meine Gedanken dazu waren nur "wtf ist in deren Köpfen kaputt" und "Wie kann man so eine lächerliche Argumentation durchgehen lassen"?

Welche Games kennt ihr noch?
Ich muss sagen, dass mich Games, die es auf die verbotene Liste geschafft haben sehr reizen.
(In Deutschland soll es ca. 20 davon geben)
Wie im anderen Thread schon geschrieben, liegt doch der Unterschied auch speziell darin, das gerade Dead Space 2 ein Science/Space-Fiction Spiel ist und recht wenig Bezug zum echten Leben hat. Ein Manhunt dagegen geht ja gezielt auf eine relativ aktuelle und abartige Gegebenheit ein, nämlich den Snuff-Filmen.

Benutzeravatar
wynk
8Bit Oppa
Beiträge: 22633
Registriert: Do Jan 29, 2004 00:17
3DS Freundescode: 4596-9447-2315
Wohnort: not yet rated
Kontaktdaten:

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von wynk » Do Jan 12, 2012 13:18

Frueher hat man da noch nicht unterschieden. In Doom (mitlerweile endlich runter vom Index!) gab es quasi nur Monster bzw Zombies als Gegner und
dennoch war das damals zu krass fuer die Pruefer.

Benutzeravatar
Starscream
genfrei
Beiträge: 13642
Registriert: Di Apr 29, 2003 20:31
Wohnort: Neu Caprica

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Starscream » Do Jan 12, 2012 14:51

Mein erster Gedanke war, es ist runter weil die Grafik so mies ist und klar erkennbar ist, dass es ein Videogame und nicht Realität ist.

Benutzeravatar
Ike
enttarnt
Beiträge: 5621
Registriert: Mi Jul 12, 2006 17:28
Nintendo Network ID: Schattenfuchs
3DS Freundescode: 2793-0581-6029

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Ike » Do Jan 12, 2012 15:23

Nuja, ich weiß aber auch von Fällen, wo sie das Spiel damals indiziert haben, heute aber von der USK ein ab "ohne Altersbeschränkung" bekommen haben.

Manche Dinge finde ich auch einfach nur Schwachsinn, bsp. Dead Space und Manhunt, genauso gibt es Spiele die sind geschnitten und das in einer Form, wohingegen größere Projekte doch brutaler daherkommen und dann in einer uncut Fassung das gleiche Rating bekommt, wie andere nicht so große harmlosere Spiele, die dann geschnitten werden...

Ehm ja, ein bisschen wirr, aber ich hoffe ihr versteht die Logic dahinter :ugly:

Jedenfalls glaube ich auch dass es bei der USK etwas bestechlich zu geht.

Benutzeravatar
Reddie
Beiträge: 37368
Registriert: Mi Dez 10, 2003 20:26
Nintendo Network ID: XBL, Homo!
Wohnort: Dead in Hollywood
Kontaktdaten:

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Reddie » Do Jan 12, 2012 16:13

Ich find das komplett überflüssig, solange es eine anständige Kontrolle geben würde wer was kauft in welchem Alter, könnten wir liberal genug sein einfach alles mit passender Alterskennzeichnung zu verkaufen an jeden der eben alt genug. Was kann daran so schwierig sein?

Benutzeravatar
Ike
enttarnt
Beiträge: 5621
Registriert: Mi Jul 12, 2006 17:28
Nintendo Network ID: Schattenfuchs
3DS Freundescode: 2793-0581-6029

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Ike » Do Jan 12, 2012 17:25

Musste die Einzelhändler fragen, die beinahe überall CoD und Konsorten an 12 Jährige verkaufen...

Wobei hier wo ich wohne wird eigentlich in der Regel kontrolliert wenn es schwankend ist. Sollte überall so sein.

Außerdem ist es Schwachsinn bsp CoD: Das Spiel ist ab 18 Jahren freigegeben in der cut Fassung. Wenn es doch so schon ab 18 ist könnte man doch problemlos auch die uncut ab 18 ins Regal packen. :zuck:

Benutzeravatar
UP87
aka Mr. Zelda
Beiträge: 3309
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: UP1987
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von UP87 » Do Jan 12, 2012 19:38

Das ist aber die Entscheidung der Publisher / Entwickler

Benutzeravatar
BrownJenkin
Beiträge: 360
Registriert: Do Okt 05, 2006 14:32
Kontaktdaten:

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von BrownJenkin » Do Jan 12, 2012 19:53

Bei Manhunt liegt es schon allein am Namen. Die ganze Welt hat gegen das Spiel gehetzt und die deutsche Justiz ist dann natürlich auf den Zug aufgesprungen.
Daher sind auch alle Versionen von Teil 2 auf Liste B, einschließlich der Wii-Version die gar keine harte Gewalt mehr enthält.

Benutzeravatar
Dante
Beiträge: 14567
Registriert: Mo Okt 27, 2003 21:40
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Dante » Do Jan 12, 2012 20:12

Ike hat geschrieben:Musste die Einzelhändler fragen, die beinahe überall CoD und Konsorten an 12 Jährige verkaufen...
Zumindest nicht bei den großen Ketten :ukaffee:
BildBild

Benutzeravatar
CubeKing
Beiträge: 7191
Registriert: Di Okt 28, 2003 09:55
3DS Freundescode: 0919-9576-7508
Wohnort: Berlin

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von CubeKing » Do Jan 12, 2012 20:54

Nützt aber auch nichts, wenn Eltern sich nicht mit Altersempfehlung und den Spielen auseinander setzen, welche sie ihren Kindern zugänglich machen...

Benutzeravatar
Reddie
Beiträge: 37368
Registriert: Mi Dez 10, 2003 20:26
Nintendo Network ID: XBL, Homo!
Wohnort: Dead in Hollywood
Kontaktdaten:

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Reddie » Do Jan 12, 2012 21:29

ICh bin froh dass es meine Eltern damit nicht übergenau genommen haben und ich werde es auch nicht machen.

Benutzeravatar
Ike
enttarnt
Beiträge: 5621
Registriert: Mi Jul 12, 2006 17:28
Nintendo Network ID: Schattenfuchs
3DS Freundescode: 2793-0581-6029

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Ike » Do Jan 12, 2012 22:54

Übergenau muss man es auch nicht nehmen. Manche Spiele die ab 16 frei gegeben sind habe ich mich gefragt, warum ab 16? Die hätte ich genauso gut ab 12 frei gegeben. Im allg. sollte man schon drauf achten was gezockt wird und nicht einfach kaufen und hinter her empört sein, wenn sich herausstellt, dass das Spiel derbe Brutal oder sonst was ist.

Benutzeravatar
Cube
64-Bitter
Beiträge: 13294
Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
Nintendo Network ID: Baschdi117
3DS Freundescode: 0834-0515-9554
Wohnort: Modulschacht Dabei seit Frühjahr '00
Kontaktdaten:

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Cube » Fr Jan 13, 2012 03:34

Vielen Eltern fehlt halt die Medienkompetenz, bzw. manchen ist es auch schlicht völlig egal.
Andererseits gabs immer wieder Fälle, in denen Händler Minderjährigen Spiele ab 18 verkauft haben. Ich glaube, ohne solche Ergebnisse, könnten wir heutzutage mit weniger Kontrollen und Maßnahmen leben.
Allerdings hat es sich inzwischen ja deutlich gemildert. Früher wäre ein Dead Space 2 nie und nimmer durchgegangen. Und heute ist ein ehemals indizierter "Terminator" uncut ab 16 freigegeben. Ebenso Perfect Dark: Die 360-Version bekam nen 18er-Stempel aber Goldeneye wurde indiziert...
Spontanität will wohlüberlegt sein.

Benutzeravatar
Zeratul
Bierchengesicht
Beiträge: 37396
Registriert: Fr Jan 16, 2004 14:16
Wohnort: Das Venedig Westfalenes
Kontaktdaten:

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Zeratul » Fr Jan 13, 2012 08:55

Ike hat geschrieben:Musste die Einzelhändler fragen, die beinahe überall CoD und Konsorten an 12 Jährige verkaufen.
Hast du dafür Belege? Nach den ganzen Killerspieldiskussionen der letzten Jahre hat sich das nämlich bei den meisten Einzelhändlern schon drastisch geändert was Kontrollen anbelangt. Selbst bei Videotheken. Zumal ich ansich auch der Meinung bin, dass Indizierung gar nicht stattfinden sollte. Letztlich handelt es sich bei Videospielen auch nur um Kunst, und ich empfinde es schon als Zensur, wenn versucht wird erwachsenen Menschen etwas vorzuenthalten.

Das Problem sehe ich auch wie Cube bei der mangelnden Medienkompetenz bzw. dem mangelnden Interesse der Eltern. (Das mit der Medienkompetenz wird sich in den nächsten Jahren vermutlich eh von selbst erledigen). Ob es jetzt schädlich ist ob ein 13-jähriger ein USK-16 Spiel zockt, kann ich nicht beurteilen, das liegt halt auch im Aufgabenbereich der Eltern :zuck:.

Benutzeravatar
Ike
enttarnt
Beiträge: 5621
Registriert: Mi Jul 12, 2006 17:28
Nintendo Network ID: Schattenfuchs
3DS Freundescode: 2793-0581-6029

Re: Indizierung von Videospielen: Lediglich eine Farce?

Beitrag von Ike » Fr Jan 13, 2012 12:46

Zeratul hat geschrieben:
Ike hat geschrieben:Musste die Einzelhändler fragen, die beinahe überall CoD und Konsorten an 12 Jährige verkaufen.
Hast du dafür Belege? Nach den ganzen Killerspieldiskussionen der letzten Jahre hat sich das nämlich bei den meisten Einzelhändlern schon drastisch geändert was Kontrollen anbelangt. Selbst bei Videotheken. Zumal ich ansich auch der Meinung bin, dass Indizierung gar nicht stattfinden sollte. Letztlich handelt es sich bei Videospielen auch nur um Kunst, und ich empfinde es schon als Zensur, wenn versucht wird erwachsenen Menschen etwas vorzuenthalten.
Die Belege sind, dass ich das in den letzten Monaten und Jahren schon in den hunderttausenden male im MM, Saturn etc. gesehen habe. Aber in der Tat, gebessert hat es sich.
Und ja, ich sehe es auch als Zensur an was die betreiben, womit sie ja eigentlich wieder gegen ihre eigenen Verfassung handeln (ka welcher Paragraph, aber da steht (mehr oder weniger) wortwörtlich: Eine Zensur in Deutschland findet nicht statt).

Antworten