Festplatte kopieren
Moderator: wynk
Festplatte kopieren
Mein /"($&"/)$ Netbook macht Stress und muss repariert werden. Ich brauche nun also den einfachsten Weg ALLET was auf dem Teil drauf ist auf die Festplatte meines PCs zu kopieren. Die Systemeinstellungen sind hierbei zweitrangig, es geht in erster Linie um die Daten. Gibt's da ein Tool?
Vielen Dank,
Timo
P.S.: Ich habe ein Crossover-Kabel.
Vielen Dank,
Timo
P.S.: Ich habe ein Crossover-Kabel.
Satta Amassagana
- Hatsniambirmbarm
- Beiträge: 6948
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Wohnort: im Kino
- Kontaktdaten:
Re: Festplatte kopieren
Kannst du denn dein Notebook noch einschalten? Wenn ja dann würds mit dem Crossover-Kabel wohl funktionieren. Beiden Rechnern ne lokale IP vergeben, die sich um 1 unterscheidet (z.b. 192.168.0.0 und auf dem anderen am schluss .1) und dann vom einen auf den anderen einfach über den Explorer zugreifen (\\192.168.0.0\c$) und die Daten rüberkopieren. So würd ichs jedenfalls probieren 

Signatür.
- ThE CaPtAiN
- Webmaster
- Beiträge: 3610
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Nintendo Network ID: ThE-CaPtAiN-203
Re: Festplatte kopieren
Ein paar mehr Angaben dazu, was Dein Netbook noch macht und was nicht, wären hilfreich. Wenn garnichts mehr geht und Hatsnis Methode daher nicht angewendet werden kann, würde ich die Netbook-Festplatte ausbauen und mittels Adapter (z.B. diesem hier) in Deinen stationären Computer verbauen.
Re: Festplatte kopieren
Wenn es nicht mehr startet könntest du noch mit einer Live-CD booten und von dort kopieren. Kann aber schnell nervig werden, wenn du keine Erfahrung mit Linux hast ; )
Ansonsten würde ich es machen wie der Cap sagt, nur vielleicht mit einem SATA- bzw. IDE-USB-Adapter, dann sparste dir wenigstens den PC auch noch aufzuschrauben und klemmst es einfach wie eine externe Platte an.
Sowas zum Bleistift: http://www.amazon.de/adaptare-Serial-Ad ... 92&sr=8-11" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten würde ich es machen wie der Cap sagt, nur vielleicht mit einem SATA- bzw. IDE-USB-Adapter, dann sparste dir wenigstens den PC auch noch aufzuschrauben und klemmst es einfach wie eine externe Platte an.
Sowas zum Bleistift: http://www.amazon.de/adaptare-Serial-Ad ... 92&sr=8-11" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Festplatte kopieren
Ich Horst, eigentlich ist es echt kein Problem mit dem Kabel und den IPs. Dachte, es geht vielleicht NOCH einfacher. Er fährt noch hoch, keine Angst! Und danke für die Hilfe! Das ist mir jetzt echt peinlich. 

Satta Amassagana
Re: Festplatte kopieren
Einfach nur alle Daten kopieren ist nicht wirklich eine Gute Idee. Dabei gehen nämlich so lustige Sachen wie der MBR verloren.
Ich würde dafür ein Linuxtool namens partimage nehmen. Das ist eigentlich recht einfach und einigermaßen selbsterklärend. wobei das nicht sonderlich viel is.
Schliess den Rechner über das Crossoverkabel an.
Mach auf dem Windows eien Freigabe mit Schreibrechten.
Lade dir dieses Image runter:
SysResCd
Brenn und boote den laptop davon.
Beim booten am Anfang einfach ENTER drücken.
Dann kommt die Frage nach dem Tastaturlayout. Da solltest du 10 eingeben. Das ist ein deutsches. Da is aber ne Liste bei, falls dir das nich passt.
Irgendwann is das teil fertig gebootet.
Dann solltest du folgende Befehle ausführen:
192.168.0.xx ist natürlich die IP deines anderen Rechners. Die solltest du auch entsprechend einstellen. Vielleicht die 2 oder so^^
Es könnte sein, das du nach einem Passwort gefragt wirst, oder die Meldung "Access denied" bekommst. Dann nimmst du noch eine option dazu:
Da muss natürlich der Benutzername vom Windows des anderen rechners rein.
Eigentlich sollte das dann klappen (Bekommst ne Meldung, das smbfs veraltet is, aber das is nich so schlimm)
Dann startest du nur noch partimage.
Habs leider eilig und kann grad nicht mehr dazu schreiben.
das image soltest du dann in /mnt/pc/[dein liebster dateiname] speichern.
Ich scherib dazu gerne heute abend auch noch mehr. muss aber jetzt aus dem haus.
Viel Erfolg, falls du es bis dahin schon probieren magst.
Gruß
Patrick
Ich würde dafür ein Linuxtool namens partimage nehmen. Das ist eigentlich recht einfach und einigermaßen selbsterklärend. wobei das nicht sonderlich viel is.
Schliess den Rechner über das Crossoverkabel an.
Mach auf dem Windows eien Freigabe mit Schreibrechten.
Lade dir dieses Image runter:
SysResCd
Brenn und boote den laptop davon.
Beim booten am Anfang einfach ENTER drücken.
Dann kommt die Frage nach dem Tastaturlayout. Da solltest du 10 eingeben. Das ist ein deutsches. Da is aber ne Liste bei, falls dir das nich passt.
Irgendwann is das teil fertig gebootet.
Dann solltest du folgende Befehle ausführen:
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0 192.168.0.55
mkdir /mnt/pc
mount -t smbfs //192.168.0.xx/freigabename /mnt/pc
Es könnte sein, das du nach einem Passwort gefragt wirst, oder die Meldung "Access denied" bekommst. Dann nimmst du noch eine option dazu:
Code: Alles auswählen
mount -t smbfs //192.168.0.xx/freigabename /mnt/pc -o username=PC-Username
Eigentlich sollte das dann klappen (Bekommst ne Meldung, das smbfs veraltet is, aber das is nich so schlimm)
Dann startest du nur noch partimage.
Habs leider eilig und kann grad nicht mehr dazu schreiben.
das image soltest du dann in /mnt/pc/[dein liebster dateiname] speichern.
Ich scherib dazu gerne heute abend auch noch mehr. muss aber jetzt aus dem haus.
Viel Erfolg, falls du es bis dahin schon probieren magst.
Gruß
Patrick

[ externes Bild ][ externes Bild ]
_██_
o_ರೃ
"Interesting...Let me think on this topic. Done! The answer is no just no."
_██_
o_ರೃ
"Interesting...Let me think on this topic. Done! The answer is no just no."
- ThE CaPtAiN
- Webmaster
- Beiträge: 3610
- Registriert: Fr Mär 21, 2003 15:15
- Nintendo Network ID: ThE-CaPtAiN-203
Re: Festplatte kopieren
Abgesehen davon, dass das Problem wohl schon gelöst ist: Samba-Freigaben haben bei mir nie einfach so und ohne Stress funktioniert (Stand des letzten Versuches bei mir: vor ~3 Jahren). Wäre also nicht mein erster Weg. Und wozu den MBR sichern, wenn wohl sowieso eine Neuinstalltion des OS nötig ist?
ja, ja... ich bin ein alter Meckerer. Aber ansonsten gute Beschreibung.
ja, ja... ich bin ein alter Meckerer. Aber ansonsten gute Beschreibung.

Re: Festplatte kopieren
Da steht nur, das das System 2. Rangig is. Aber nicht, das es nich auch praktisch wäre. Meine Variante sichert auch gleich das OS. Und ich geh einfach davon aus, das das Notebook wenns zurückkommt wieder baugleiche Teile drin hat wie jetzt schon. Und dann müsste er damit auch keine Neuinsallation machen.
Das mit Samba habe ich heute morgen nochmal probiert. Ging ohne Probleme. Und das mit Win7
Wobei der MBR bis zu dem zeitpunkt (partimage) noch nichtmal gesichert wäre. Fällt mir gerade so ein. Nur die Bootrecords der Partitionen. der MBR wäre erst mit
gesichert.
Vorteil der Variante is, das man damit (wenn ich mich nicht irre) auch gleich die partitionstabelle mitgespeichert hat. also wäre das neue system exakt so, wie das alte.
Ich steh auf solche arten von backup =D
Und das die Sache schon erledigt ist, hab ich nicht mitbekommen =D
Das mit Samba habe ich heute morgen nochmal probiert. Ging ohne Probleme. Und das mit Win7

Wobei der MBR bis zu dem zeitpunkt (partimage) noch nichtmal gesichert wäre. Fällt mir gerade so ein. Nur die Bootrecords der Partitionen. der MBR wäre erst mit
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sda of=/mnt/pc/mbr.dd bs=512 count=1
Vorteil der Variante is, das man damit (wenn ich mich nicht irre) auch gleich die partitionstabelle mitgespeichert hat. also wäre das neue system exakt so, wie das alte.
Ich steh auf solche arten von backup =D
Und das die Sache schon erledigt ist, hab ich nicht mitbekommen =D
[ externes Bild ][ externes Bild ]
_██_
o_ರೃ
"Interesting...Let me think on this topic. Done! The answer is no just no."
_██_
o_ರೃ
"Interesting...Let me think on this topic. Done! The answer is no just no."
Re: Festplatte kopieren
Hey Veno,
danke für deine zügige Antwort.
Ich dachte mir gestern, dass ich wirklich mal dran gehe die Sache zu sichern, da die 2-Jahres-Garantie auch irgendwann ausläuft. Copy-Paste finde ich total dämlich, danach funzt eh die Hälfte nicht mehr, drum... fand ich die Idee mit dem Image einfach spitze!
Kleines Problem - ich habe ein Netbook. Ohne optisches Laufwerk.
Kann ich das image auch mit einem Stick erstellen? Der müsste dann aber in etwa so viel speichern, wie Daten auf der HD sind, oder sehe ich das falsch?
Wäre schön, wenn ich dabei noch Hilfe bekäme. Ich verspreche auch, diesmal zu antworten!
danke für deine zügige Antwort.

Ich dachte mir gestern, dass ich wirklich mal dran gehe die Sache zu sichern, da die 2-Jahres-Garantie auch irgendwann ausläuft. Copy-Paste finde ich total dämlich, danach funzt eh die Hälfte nicht mehr, drum... fand ich die Idee mit dem Image einfach spitze!
Kleines Problem - ich habe ein Netbook. Ohne optisches Laufwerk.

Kann ich das image auch mit einem Stick erstellen? Der müsste dann aber in etwa so viel speichern, wie Daten auf der HD sind, oder sehe ich das falsch?
Wäre schön, wenn ich dabei noch Hilfe bekäme. Ich verspreche auch, diesmal zu antworten!

Satta Amassagana
Re: Festplatte kopieren
Tust du. Theoretisch kann man so ein Linux auch auf einem USB Stick installieren. Habe ich aber noch nie gemacht. HIER ist aber eine Offizielle Anleitung (unten ist auch eine für Windows). Sieht nicht allzuschwer aus.
Die Daten kannst du dann (wie oben beschrieben) auch auf einem anderen Rechner kopieren. Der braucht nur Netzwerk (hast du ja), eine Freigabe mit Schreibrechten und genug Platz
Ich habe übrigens nicht so früh mit einer Antwort von dir gerechnet

Die Daten kannst du dann (wie oben beschrieben) auch auf einem anderen Rechner kopieren. Der braucht nur Netzwerk (hast du ja), eine Freigabe mit Schreibrechten und genug Platz

Ich habe übrigens nicht so früh mit einer Antwort von dir gerechnet


[ externes Bild ][ externes Bild ]
_██_
o_ರೃ
"Interesting...Let me think on this topic. Done! The answer is no just no."
_██_
o_ರೃ
"Interesting...Let me think on this topic. Done! The answer is no just no."