Röhrenfernseher-Suche
Verfasst: Mo Dez 01, 2008 19:39
Moin Moin, mein Karcher von 1991 gibt so langsam den Geist auf und nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger und zwar speziell für Videospiele.
Allerdings brauche ich noch keinen HD-Fernseher, da ich größtenteils auf den Prä-360 Systemen zocke und das ist ja immer so eine Sache mit den Systemen und HD-Fernseher.
Außerdem möchte ich nicht so viel Geld ausgeben.
Würde also gerne einen Röhrenfernseher so um 26-28" haben, welchen ich dann als System für alle SD-Konsolen nutzen möchte.
100Hz Systeme würde ich nicht so prickelnd finden, da ich nunmal auch Lightguns mein Eigen nenne.
Mein Bruder hat eine neue Röhre von Grundig, welche wirklich schönes Bild abliefert, doch bei allen Systemen, die nicht die volle PAL-Auflösung ausgeben, zittert das Bild unstörend bis unspielbar.
Also für GCN / PS2 / Xbox sehr schön, alles davor leider unbrauchbar.
Da hätte Amazon z.B. dieses Gerät:
http://www.amazon.de...id=1228065391&sr=1-4
Habe im Moment ja auch einen Karcher und bin damit sehr gut gefahren.
Nur würde mich mal interessieren, warum nie beigeschrieben wird, wieviele Scart-Anschlüsse und co. vorhanden sind.
Außerdem liest man immer 50Hz-Technik.
Mein alter Karcher kann auch 60Hz ohne Probleme darstellen, kann der Amazon-Karcher das nun nicht?
Und wie ist das allgemein mit der NTSC-Darstellung?
Der Grundig von meinem Bruder kann das beim besten Willen nicht, mein alter Karcher allerdings systemabhängig teilweise (beim N64 z.B. nicht, aber beim SFC zumindestens leicht flackernd. ) schon.
Wie schon erwähnt, ist das Bild bei dem neuen Grundig meines Bruders wirklich super, allerdings unter PS2-Generation schlecht bis grausig.
An welchen Werten kann man bloß sowas erkennen?
Allgemein findet man bei HD-Fernsehern immer eine Fülle an Daten, wodurch man gut überblicken kann, was das Gerät so kann.
Bei Röhren lese ich meistens nur: Hat Videotext und eine Fernbedienung ist dabei.
Habe mich schon in einigen Foren erkundigt, doch das Ergebnis ist oft, dass neue Röhrenfernseher mistig sind.
Welche Fernseher nutzt ihr denn für euer JAP SNES oder US N64?
Allerdings brauche ich noch keinen HD-Fernseher, da ich größtenteils auf den Prä-360 Systemen zocke und das ist ja immer so eine Sache mit den Systemen und HD-Fernseher.
Außerdem möchte ich nicht so viel Geld ausgeben.
Würde also gerne einen Röhrenfernseher so um 26-28" haben, welchen ich dann als System für alle SD-Konsolen nutzen möchte.
100Hz Systeme würde ich nicht so prickelnd finden, da ich nunmal auch Lightguns mein Eigen nenne.
Mein Bruder hat eine neue Röhre von Grundig, welche wirklich schönes Bild abliefert, doch bei allen Systemen, die nicht die volle PAL-Auflösung ausgeben, zittert das Bild unstörend bis unspielbar.
Also für GCN / PS2 / Xbox sehr schön, alles davor leider unbrauchbar.
Da hätte Amazon z.B. dieses Gerät:
http://www.amazon.de...id=1228065391&sr=1-4
Habe im Moment ja auch einen Karcher und bin damit sehr gut gefahren.
Nur würde mich mal interessieren, warum nie beigeschrieben wird, wieviele Scart-Anschlüsse und co. vorhanden sind.
Außerdem liest man immer 50Hz-Technik.
Mein alter Karcher kann auch 60Hz ohne Probleme darstellen, kann der Amazon-Karcher das nun nicht?
Und wie ist das allgemein mit der NTSC-Darstellung?
Der Grundig von meinem Bruder kann das beim besten Willen nicht, mein alter Karcher allerdings systemabhängig teilweise (beim N64 z.B. nicht, aber beim SFC zumindestens leicht flackernd. ) schon.
Wie schon erwähnt, ist das Bild bei dem neuen Grundig meines Bruders wirklich super, allerdings unter PS2-Generation schlecht bis grausig.
An welchen Werten kann man bloß sowas erkennen?
Allgemein findet man bei HD-Fernsehern immer eine Fülle an Daten, wodurch man gut überblicken kann, was das Gerät so kann.
Bei Röhren lese ich meistens nur: Hat Videotext und eine Fernbedienung ist dabei.
Habe mich schon in einigen Foren erkundigt, doch das Ergebnis ist oft, dass neue Röhrenfernseher mistig sind.
Welche Fernseher nutzt ihr denn für euer JAP SNES oder US N64?