Seite 1 von 13
HDTV-Frage
Verfasst: Di Okt 16, 2007 11:10
von Fabbl
So, diesmal hab ich ne Frage bzgl. eines neuen TVs, allerdings nicht für mich selbst, sondern für Nirvi. Ihr alter Röhrenfernseher kackt mittlerweile wirklich ziemlich ab (und hat noch nichtmal 60 Hz

), sodass sie nach einem neuen sucht.
Sie braucht zwar nicht zwingend einen HDTV, aber dass sie sich jetzt keinen neuen Röhrenfernseher (der ja auch mindestens die nächsten 5 Jahre halten muss) kauft, dürfte klar sein. Problem dabei ist halt, dass sie auf analoges Fernsehen und auf überwiegend ältere Konsolen "angewiesen" ist, d.h. das ganze HD-Kram juckt sie nicht sonderlich (ne 360 wird sie sich mit Sicherheit auch nicht holen, das ganze wird dann später erst für mich interessant

)
Ist halt so, Wii und Gamecube (über Wii) geht mit Komponentenkabel, aber wie sieht's mit NES, SNES und N64 (evtl. später noch PS2) auf nem HDTV aus? Unspielbar und grottenschlecht? Wär etwas arg doof..
Genauso das analoge Fernsehen, man wär in ihrem Zimmer (wenn man auf dem Bett sitzt) ca. 2 bis 2 1/2 Meter (evtl. auch 3, kommt mir zumindest eher so vor) vom TV entfernt (gut, den Flachbildschirm könnt man dann noch etwas nach hinten stellen und vielleicht noch nen knappen halben Meter rausholen), also wird's auch von der Bldschirmdiagonale nicht größer als 32" werden.
Naja, ich hätt hier mal ein paar Beispiele von
-
Samsung Beispiel 1 (LE 32 R 81 B);
Beispiel 2 (LE 32 M 86 BDX),
-
Philips Beispiel 1 (32 PFL 7332);
Beispiel 2 (32 PFL 5322) oder
-
Toshiba Beispiel 1 (32 WLT 68 P);
Beispiel 2 (32 WL 68 P)
Ein Kumpel von mir hat den Vorgänger vom letzten Modell (Toshiba 32 WL 68 P) und Hatsni hatte hier glaub auch nen Vorgänger. Bei dem Kumpel hab ich analoges Fernsehen schon gesehn (Nirvi aber leider nicht), das war wirklich gut, aber die Frage ist halt immer noch, wie es mit den ganzen alten Konsolen aussieht. Oder muss man da mit speziellen Kabeln hantieren (die dann auch nochmal schweineteuer sind..?

)
Kann uns da jemand "beraten"? Oder vielleicht hat auch jemand von euch einen ganz anderen Tip für uns?
Need help!
PS: Preislich sieht es nicht ganz so eng aus, d.h. mit 1000 € rechnet sie schon mal (also muss sie jetzt nicht unbedingt welche nehmen, die unter 600 kosten oder so, aber Hatsni braucht jetzt auch nicht die 4000er-Modelle auspacken

³²)
Ach ja, sie würde zusätzlich auch noch ihren PC mit dem Fernseher verbinden, um Videos vom PC auf dem Fernseher sehen zu können, ich denk mal das dürfte bei HDTVs aber auch nicht anders/schlechter sein, oder? (ich nehm halt mal an das ist die selbe Diskussion wie beim analogen Fernsehen & Co.?)
Verfasst: Di Okt 16, 2007 11:36
von Starscream
Hab nen Full HD TV (1920 × 1080), also nochmal ein Stück besser Auflösung als HDTV (1280 × 720) und hatte bisher mein N64 und SNES angeschlossen, da man ziemlich viel einstellen kann sehen die N64 Games ganz i.O. aus, man sieht bei Mario jedes Gelenk, jedes Treppchen von Bitmaps, also sozusagen die ungeschminkte Wahrheit der N64 Grafik Power.
Bei SNES Games, würde ich einen alten Röhren Fernseher vorziehen, denke, dass es bei NES Games noch mehr zum Tragen kommt.
Man kann sich das Ganze ca. wie auf den ganzen Emulatoren vorstellen, man zockt die Games auch lieber mit Splines als "glatt" und mit der Auflösung der Monitor Einstellungen, weils einfach "richtiger" aussieht.
Vielleicht wäre ein normaler HDTV der etwas kleiner ist (32" find ich schon ganz gut, meiner ist 40" auch nicht die Welt aber immerhin 102 cm Diagonale) mit 100Hz (falls es sowas bei nicht Full HD Geräten gibt) für ihre Ansprüche am besten, kA, vielleicht könnt ihr irgendwo bei Freunden testen.
Oder ihr legt euch einfach einen guten Röhren Fernseher an.
Wenn ich mir atm einen kaufen könnte, würde ich einen Full HD mit 40" oder größer mit 100 Hz (meiner hat noch 50) kaufen, aber da sie eh nie (was ich nicht glauben kann) Blurays oder HDDVDs oder auf PS3/XBox360 zocken wird (du schon wie ich herauslesen konnte) bringt ihr das Alles nichts.
Man kann aber einiges an Einstellungen vornehmen, doch wie auf einem alten TV wirds nie aussehen, dazu fehlen die Striche, das Feeling ist einfach anders.
Als Monitor nutzen ist ne super Sache, da du die super Auflösung genießen kannst, aber du brauchst auch ein entsprechendes Abspielgerät, denn normale DVDs die in einem Gerät das die Auflösung nicht hochrechnen kann auf einem Full HD TV abgespielt werden sehen einfach kacke aus, würde auch hier sagen, ohne Gerät das hochskalieren kann alten TV, mit (PS3 zb kann das) HD TV.
Also: Wenn man sich eine solche Investition leistet die sicher über einpaar Jahre reichen soll, dann gleich was anständiges, man gewöhnt sich an alles.
Verfasst: Di Okt 16, 2007 11:47
von Fabbl
Ja, dass die ganzen alten Konsolen auf Röhrenfernsehern wahrscheinlich immer noch am Besten aussehen, dachte ich mir.
Auch über ne wirklich gute Röhrenkiste hab ich schon nachgedacht, aber das Problem ist halt wie gesagt, dass das auch für mindestens die nächsten 5 Jahre halten sollte. Und ob sie sich wirklich NIE ne Next-Gen-Konsole anschafft kann ich zum heutigen Zeitpunkt natürlich auch nicht sagen, vielleicht kommen ja irgendwann plötzlich "ihre" Games auf der 360, weshalb sie die dann irgendwann plötzlich doch haben muss. Oder wenn dann in ein paar Jahren die ganzen TV-Sender auf HDTV schalten wär's halt auch arg blöd, nen supertollen und auch noch nicht alten Röhrenfernseher zu haben und entweder aus (völlig verständlichem!) "Geiz" vielleicht gar nix mehr gescheit nutzen zu können oder nen Fernseher in seinen besten Jahren auszumustern..
Wie gesagt, jetzt braucht sie's wirklich nicht, theoretisch ist es für sie jetzt auch großen Quatsch nen HDTV zuzulegen, aber gerade bei solchen geräten muss man ja auch etwas in die Zukunft schauen. Und das Problem ist halt auch, dass sie wirklich bald nen neuen braucht, der alte kriegt wahrscheinlich in nem Monat gar kein Bild mehr zustande
Das Blöde ist halt, dass wir das gar nicht gescheit testen können. In den Elektro-Märkten spielen sie meistens irgendwelche hochskalierte DVDs bzw. Premiere HD oder so ab (und wir können wahrscheinlich auch nicht mit nem SNES bzw. N64 anmarschieren und die Verkäufer bitten, diese für uns anzuschließen..

³²) und ich hätt zwar nen Kumpel mit nem auch recht interessanten Modell, allerdings bin ich seitdem ich weggezogen bin vielleicht alle 3 Monate mal bei ihm und Nirvi wenn's hoch kommt alle 2 Jahre mal

(hm.. vielleicht bitte ich ihn, den Fernseher an meinem Geburtstag mitzubringen..?

Aber irgendwie auch bescheuert..)
Hatsni hatte als er seinen HDTV vor 2 Jahren oder so gekauft hat mal nen Thread mit Vergleichsbildern aufgemacht, würde das mit den Konsolen-Screens auch funktionieren oder kommt das zu verzerrt (also unbrauchbar) rüber?
Wegen dem Monitor: DVDs waren da gar nicht mal gemeint, eher heruntergeladene Videos auf dem Rechner selbst (Anime, Serien, Trailer etc.) Also größtenteils sowieso SD

Nen neuen DVD-Player bräuchte sie dann irgendwann später auch mal, da würde sie dann einen nehmen, der hochskalieren kann.

Verfasst: Di Okt 16, 2007 11:55
von Starscream
Denke, dass die TV Sender noch ewig lange brauchen bis sie auf HD umstellen.
5 Jahre haltet ein guter Röhren TV alle Mal, und um 1000 Euro bekommst wirklich einen guten, ihr werdet euch fürs Gamen eh keinen allzu großen kaufen denk ich mal, also so ein Mittelding.
Also mal ehrlich ich würde einfach die alten Konsolen schnappen und ab zum nächsten Saturn, du versteckst dich und Nirvi macht dem Verkäufer schöne Augen und die Sache ist geritzt
Ja wenn ihr runtergeladene Serien schauen wollt, ist ein Röhren TV auch hier die bessere Wahl, weil bei diesen Videos die Quali und Auflösung meist sehr niedrig ist.
Bin nicht so der Guru bei HDTV beschäftige mich erst seit dem Kauf vor 3 Monaten damit, also mal schauen was die Insider zu sagen haben.
Nen neuen DVD-Player bräuchte sie dann irgendwann später auch mal, da würde sie dann einen nehmen, der hochskalieren kann.
Ja schwere Entscheidung das Ganze

Verfasst: Di Okt 16, 2007 13:12
von Nirvi
Ach, der neue DVD-Player kann warten. So lange wenigstens eines meiner beiden Laufwerke noch funktioniert vertraue ich auf das Kabel zwischen PC und TV.
Dankeschön fürs Fragen Schatzfratz, du hast das ganze wesentlich ausführlicher und nachvollziehbarer gemacht als ichs getan hätte.
Und danke auch an Starscream fürs Antworten! Das war bisher schon sehr hilfreich, weil ich mich ohnehin eher widerwillig in Richtung HD umgesehen habe. Ganz bestimmt wird HD irgendwann Standard und eine tolle Sache sein, aber mir ist das noch zu weit entfernt. Sobald der Markt von erstklassigen HD-Geräten überschwemmt wird, alles darauf ausgelegt wird und die Firmen die Preise etwas senken stelle ich auch um, aber noch ists mir zu früh. Habe ja nur alte, normale DVDs, ne Kiste voller Videokassetten und keine(s) meiner Spiele(-Konsolen) ist auf HD ausgelegt.

Also tendiere ich nun wieder gaaaanz stark zum guten, alten Röhrenfernseher (und diesmal mit mehr als 50 Hz, ohne lästige Bildstreifen, die das Lesen von Textfeldern bei Spielen unmöglich machen und ein viel zu dunkles, nicht einstellbares Bild. Haaarr, freu mich schon jetzt drauf.

)
Verfasst: Di Okt 16, 2007 13:26
von Starscream
Denke auch dass es die beste Wal ist in deinem Fall, und Geld wirst du dir auch sparen.
Verfasst: Di Okt 16, 2007 13:33
von Fabbl
OK, also wär's für dich auch kein Problem, nochmal nen Röhrenfernseher zu kaufen.
Hab mich jetzt mal umgesehen, das einzige was dabei halt stört ist, dass man da für nen guten Röhrenfernseher (also 100 Hz, nicht kleiner als dein jetziger (Bildschirmdiagonale 68 cm), evtl. 16:9 (aber für dich bestimmt nicht sooo wichtig)) preislich bald schon nen HDTV kriegt (also teilweise 400-500 € - hab bisher nur bei Amazon und bei einem google-Preisvergleich geschaut, kann also gut sein, dass man das gleiche auch woanders für 200 kriegt!) und dass es (für dich sehr wichtig) in der Regel nur noch 2 Scart-Anschlüsse gibt. Dein alter hat 3 und du bräuchtest eigentlich 4 (ohne umstecken zu müssen - Sat-Anlage, PC-Verbindung, DVD-Player, Konsole(n)). Bei nem HDTV könnte man zumindest Wii & Cube per Komponentenkabel anschließen und evtl. später den DVD-Player über HDMI, d.h. da hättest du mehr Scart-Plätze frei.
Aber ich will dir jetzt nix einreden wofür du dann dein teuer erspartes Geld rauswirfst und später vielleicht doch nicht brauchst

<3 (bzw. wo andere Dinge dann drunter leiden, wie z.B. die älteren Konsolen)
War nur nochmal ein kleiner Anstoß, dass man auch bei den Röhrenfernsehern auf so einige Details achten muss (und zusätzlich sind viele Modelle auch gar nicht mehr überall verfügbar)
Naja, wir werden's jetzt eh nicht so überstürzen dass wir morgen gleich nen TV kaufen gehn, deshalb können wir hier ja noch die eine oder andere Meinung abwarten

Verfasst: Di Okt 16, 2007 13:45
von Nirvi
Fabbl hat geschrieben:Naja, wir werden's jetzt eh nicht so überstürzen dass wir morgen gleich nen TV kaufen gehn
Mag aber.
Und wiiiie, nur 2 Scart-Anschlüsse? Haben jetzt alle aktuelleren Röhren-TV-Modelle nur noch 2? O_o Alter Finne, da muss ich mich dringend informieren.
--------------
Ach ja, sollte jemand zufällig gerade den Link zu einem ganz tollen, günstigen Röhrenfernseher rumliegen haben: den Thread-Titel einfach ignorieren und immer her mit dem Link/Produktnamen/whatever.

Verfasst: Di Okt 16, 2007 14:00
von Fabbl
Nirvana hat geschrieben:
Und wiiiie, nur 2 Scart-Anschlüsse? Haben jetzt alle aktuelleren Röhren-TV-Modelle nur noch 2? O_o Alter Finne, da muss ich mich dringend informieren.
Sagen wir's so, dein Fernseher war der erste und einzige, den ich je mit 3 Scart-Anschlüssen gesehn hab...
ok, die meisten haben hinten zwei und vorne nen Front-AV, aber dann musst du erstens vorne immer die Klappe offen haben und zweitens ist das mit dem Kabel halt scheiße wegen der Anlage, dann ist das Video-Kabel vorne drin und die Audio-Kabel müssen hinten an die Anlage dran. D.h. das Kabel hängt so seitlich neben dem Fernseher rum -.- Aber gut, man könnt's ja vorne auch ausstecken (und halt immer nur dann anschließen wenn man's braucht) und das Kabel irgendwie neben dem Fernseher verstecken oder so
Also ja, ich würd sagen, dass 2 Scart-Anschlüsse (hinten) die Regel sind..
Ah, nochmal ne kurze Frage wegen SNES und N64 am HDTV: Wie würd das mit nem RGB-Kabel (kann man für die alten Konsolen auch die RGB-Kabel vom Cube nehmen? Zumindest Wolfsoft bietet ja nen N64-Umbau-RGB-Kabel an..) am HDTV aussehn, wär das dann besser (oder gleichwertig) als über Röhre und AV?
Verfasst: Di Okt 16, 2007 14:26
von Starscream
Ja 2 Scart Stecker sind Standard.
Gibt doch so Scartverteiler glaub ich.
Verfasst: Di Okt 16, 2007 14:29
von Fabbl
Schon, aber wie funktionieren die genau? Ich mein, z.B. eine Scart-Verteiler-Box mit 3 Scart-Steckplätzen auf einem Scart-Steckplatz im Fernseher.. Kann's da nicht zu Überschneidungen kommen bzw. hat man da Qualitätseinbußen oder so?
Verfasst: Di Okt 16, 2007 14:35
von Link'n Dark
Ich würde auch zu ner Röhre greifen, und am besten 4:3 wegen den ganzen Retrokonsolen. Den Rest des Geldes Sparen, dann beim zusammenziehen zusammen legen, und einen guten HDTV kaufen.
Verfasst: Di Okt 16, 2007 15:05
von Starscream
Fabbl hat geschrieben:Schon, aber wie funktionieren die genau? Ich mein, z.B. eine Scart-Verteiler-Box mit 3 Scart-Steckplätzen auf einem Scart-Steckplatz im Fernseher.. Kann's da nicht zu Überschneidungen kommen bzw. hat man da Qualitätseinbußen oder so?
Denke nicht, da du ja immer nur eine Konsole am Laufen hast, der Verteiler dient nur dazu, um nicht jedesmal umstecken zu müssen.
Verfasst: Di Okt 16, 2007 15:28
von Fabbl
OK, bei Konsolen schon.. Nur ist hier halt das "Problem", dass folgende Geräte angeschlossen werden können/sollten:
- Sat-Anlage
- PC an TV
- DVD-Player
- Konsolen
Klar, DVD-Player & Konsolen könnten z.B. alle über die Scartverteiler-Box laufen, da läuft dann wirklich immer nur ein Gerät. Die Sat-Anlage ist in der Regel eingeschaltet, zumindest kann man auch an der Anlage selbst nicht auf Stand-By schalten. Und der PC ist bei Nirvi tagsüber sowieso so gut wie immer am Laufen. Und das Problem bei der "PC an TV"-Übertragung ist, dass wenn man am Fernseher aussteckt man später (wenn man wieder einsteckt) erst den PC neustarten muss, damit es wieder funktioniert (teilweise hat's dann sogar gar nicht mehr funktioniert und man musste wieder ewig hin und her stecken damit's irgendwann auf wundersame Weise (natürlich hat man nichts verändert

) wieder ging

)
Klar, das Ganze hat was mit reiner Bequemlichkeit zu tun, aber ist halt auch blöd entweder wegen jedem einzelnen Gerät immer hinter den Fernseher zu kriechen oder eben "ständig" (wär wahrscheinlich auch nicht 5 mal pro Tag, aber wenn dann halt natürlich im ungünstigsten Zeitpunkt

)
Sollten halt wirklich fast 3 Scart-Steckplätze sein, aber das kriegt man halt nicht

(bzw. wenn dann wahrscheinlich mit ner Bildschirmdiagonale von >50 cm bzw. mit 50 Hz

)
Ich hätte jetzt
diesen TV entdeckt, wär denk ich in allem ok. Nur hab ich selbst einen von JVC (nicht derselbe) und da bemängelt Nirvi immer, dass man die schwarzen Pixel vom Halbbild zu stark sieht

Also keine Ahnung wie das hier ist, aber der wird wahrscheinlich auch nicht unbedingt im nächsten Saturn rumstehen (falls die überhaupt noch Röhrenfernseher haben

)
Verfasst: Di Okt 16, 2007 15:42
von Nirvi
Die Streifen sieht man ja auch extrem: das reinste Zebra-Bild.
Der TV sieht nett aus und würde mir auch kostenmäßig kein allzugroßes Loch in die Froschgeldbörse reißen.

Der drüber ist teurer und kleiner, hat aber 3 Scart-Anschlüsse. Hmmmm...
