
Das hat echt was von Peter Jackson's LotR

Nach dem ersten Trailer sah es IMO ja noch ziemlich nach Oblivion Grafik aus...Mal hoffen, dass die PS3 Version von Skyrim genau so vorbildlich wie die von Oblivion aussehen und laufen wird. Ansonsten wird wohl ne neue Graka für mich fällig sein

Und @da_rula: Bei Oblivion war es schon geil genug, einfach nur sinnlos durch die Welt zu laufen und sich die schönen Landschaften anzugucken

Perfekt um ne schöne Runde vorm PC oder der Konsole zu chillen...
Edit: Ich bin mal der URL gefolgt und dabei auf diese Nachricht gestoßen:
The Elder Scrolls V kommt mit neuer Technik
Seit The Elder Scrolls III: Morrowind setzte man bei Bethesda auf die Gamebryo-Engine. Diese kam zuletzt auch noch bei Obsidians Fallout: New Vegas zum Einsatz. Doch nun hat sie ausgedient, für The Elder Scrolls V: Skyrim setzt man auf neue Technik. Die ersten Details zur neuen Engine sind auch schon bekannt. Das Studio hat alles von Grund auf neu gestaltet, jede Komponente mit Einfluss auf die Spielmechanik wurde neu geschrieben. Auch in anderen Bereichen, sowie den Tools, wurde alles neu entwickelt oder Software eingekauft. Heraus kam die “Creation Engine” oder auch “Creation Kit”.
Ein Ziel sei es gewesen, die Weitsicht deutlich zu verbessern. So kann man in Skyrim viel mehr von der Spielwelt sehen, bzw. weit entfernte Bereiche, das ganze wird dann klarer und detailreicher je näher man kommt. Außerdem werden Licht und Schatten eine größere Rolle spielen, dank eines neuen Beleuchtungssystems. Während in Oblivion nur ausgewählte Objekte einen Schatten geworfen haben, hat man Skyrim eine komplett dynamische Beleuchtung spendiert.
Auch die Komponente, welche die Spielwelt mit Vegetation übersieht, genannt Foliage-System, wurde komplett neu erstellt. Für die Vorgänger hatte man dazu noch die “Speedtree”-Technik eingekauft. So könnten die Designer diverse Eigenschaften festlegen, wie z.B. Gewicht und Größe von Ästen und noch vieles mehr.
Auch das Verhalten der NPC´s wird deutlich verbessert werden und wesentlich mehr Feinheiten bieten. Während in den Vorgängern den Computergesteuerten Figuren nur fünf Aktionen zugewiesen waren, wird nun viel mehr möglich sein. Die Aktionen der Bewohner sollen sinnvoll an den Kontext angepasst werden. Und so den Eindruck einer lebenden Spielwelt vermitteln.
Auch die Reaktionen der NPC´s auf den Spieler sollen wesentlich überzeugender sein. Betritt man z.B. mitten in der Nacht das Anwesen eines befreundeten Charakters, so wird dieser ihm eher Unterkunft anbieten, als ihn sofort wieder vor die Tür zu setzen. So hängen die Reaktionen viel stärker von den Beziehungen ab, welche man als Spieler knüpft.
Beim Animationssystem wird das Havok Behavior zum Einsatz kommen, dadurch werden die Übergänge in den Bewegungsabläufen nahezu nahtlos erscheinen und nicht mehr so abgehakt wirken.
Das sei auch einer der Gründe, warum man dem Spieler keine feste Kameraperspektive während der Dialoge aufzwingt. Die Figuren können ihrer Tätigkeit nachgehen, während man mit ihnen spricht. So wird ein Wirt weiter seine Gläser putzen und währenddessen mit uns reden.
Auch die Drachen werden mit diesem System versehen und sich dementsprechend flüssig durch die Spielwelt bewegen, nichts wird daran geskriptet sein.