So, kleines Update...
Hab jetzt einige Spiele mit dem Fightpad gezockt, darunter:
Zelda: ALTTP (einfach nur um mal zu sehen, wie die Diagonalen sind), Contra 3, Metal Slug 3, Street Fighter II Turbo und Street Fighter III 3rd Strike.
Wie erwartet macht das Pad sich natürlich bei den Street Fighter Spielen am besten, und ohne Zweifel kriege ich die Spezialmoves mit dem MadCatz Pad besser hin, als ich es mit dem Dualshock oder gar dem X360 Pad je tun würde, "perfekt" ist das d-pad allerdings nicht. Ich finde, der Wiederstand könnte noch nen Ticken geringer sein, dafür die Druckpunkte aber etwas definierter, weil man oft gar keine Ahnung hat, ob man nun bei der Eingabe einer Tastenkombination alle Pfeiltasten erwischt hat. Trotzdem ist es ohne Frage eines der besten d-pads, die je in ein Pad gebaut wurden. Wenn es nur um die Funktionalität, und nicht um die Haptik geht, ist das MadCatz Pad eindeutig sogar dem Classic Controller überlegen, für ein Spiel wie Super Mario Bros. würde ich allerdings nur ungerne das MadCatz Pad nehmen, weil es dafür beim Spielen zu sehr "auffällt" im Gegensatz zum d-pad vom Classic Controller, wirklich schwer zu beschreiben.
Die Buttons, mit Ausnahme der Schultertasten, sind einfach nur erste Sahne, schön groß, perfekte Anordnung (für ein 6-Button Layout, wohlgemerkt, benutzt man nur die vier "Haupttasten" ist die Positionierung etwas komisch, aber nicht schlecht), lassen sich hämmern wie die Buttons eines Arcade Sticks

Hab das besonders bei Metal Slug bemerkt. Es ist auch kein Problem, vorrübergehend das Pad so zu halten, dass man die Buttons mit dem Zeigefinger triggern kann. Man kann fast lückenlos zwischen Daumen und Zeigefinger wechseln, die Form ermöglicht das sehr gut, auch wenn ich kaum glaube, dass das beabsichtigt war
Zur Ergonomie:
Kann leider nur von der PS3 Version sprechen, denn wie schon erwähnt, hat diese den fetten Batterieblock auf der Rückseite, wodurch ich mir ABSOLUT sicher bin, dass das X360 Pad deutlich ergonomischer ist als die PS3 Variante. Das Ding ist einfach im Weg.
Je nachdem, wie man das Pad hält, können die Finger nach einiger Zeit verkrampfen, manchmal kann es aber auch über längere Zeiträume verblüffend bequem sein. Es lässt sich aber fast ohne Einschränkung sagen, dass das Pad ruhig etwas kleiner sein könnte, denn obwohl es sehr flach ist, ist die form dennoch recht klobig. Die Form ist nicht wirklich schlecht, aber irgendwie komisch...Hätte besser sein können. Ich würde jetzt z.B. nicht sagen, dass das SNES Pad bei langen Sessions unbequemer ist, was nützt also ein so kurviges und schwunghaftes Design, wie das vom MadCatz Pad, wenn es in der Hand trotzdem nicht besser liegt als ein SNES oder Megadrive Pad? Eben, weil es so groß ist, hat man einfach nicht so einen guten Griff wie bei einem kleinen Controller. Für Kinder oder Mädels mit kleinen Händen wird das Pad möglicherweise deswegen gar nicht zu gebrauchen sein
Was lässt sich sonst noch sagen?
Das Pad sieht absolut top aus, natürlich wieder mit Ausnahme des Batterieblocks, aber die Oberfläche ist super glänzend und sieht top aus, und sogar das Blanka Design, das neben dem Chun-Li Design das war, was ich am wenigsten gemocht hab, sieht richtig klasse aus.
Ich bereue den Kauf auf keinen Fall, aber 39€ dafür sind vielleicht doch etwas happig. Bei 29€ oder auch 34,95€ würd ich es uneingeschränkt empfehlen, aber mit 39€ ist es bedeutend teurer als ein originaler X360 Kabelcontroller, und irgendwie ist es auch sehr sehr komisch, dass die X360 und PS3 Versionen gleich viel kosten, wo die X360 Version ohne Zweifel günstiger in der Herstellung ist.
Naja. Versteht sich von selbst, dass ich das Pad mit zur Ncon nehmen werde, wer es bis dahin also noch nicht hat, kann sich dann ja selbst nen Eindruck machen
