Der Game Cube
Eine tolle Spassmaschine, wenn auch bislang imo die schwächste Nintendo-Konsole. Neben einigen Enttäuschungen bot der Wüfel aber auch etliche Spiele, die mir unzählige Stunden voller Spass und Wonne bereiteten.
Als Fan toller Hüpfspiele war
Super Mario Sunshine (das auf dem unerreichten Mario-Niveau leider den Tiefpunkt darstellt) leider nicht der erhoffte würdige Super Mario 64-Nachfolger. Dennoch mein liebster Titel auf dem Cube. Ansonsten wurde einem in diesem Genre nur Durchschnittskost geboten.
Beim Launch war mit
Luigis Mansion ein absolutes Highlighte der GCN-Softwarebibliothek vertreten. Das Liebevolle Abenteuer überzeuge mit viel Witz und Charme, gelungenen Rätseleinlagen und schaurig-schöner Atmosphäre.
Zelda: Wind Waker bot zwar einen absolut fantastischen Grafikstil, konnte es aber inhaltlich nicht ganz mit den N64-Vorgängern aufnehmen.
Generell waren RPGs, bzw. Action/Adventures Mangelware auf dem kleinen Würfel. Titel wie
Lost Kingdoms konnten die seit dem Ende der SNES-Zeit andauernde RPG-Flaute auch nicht abwenden. Immerhin sorgte das grossartige
Paper Mario hier für trotzdem für ein bisschen hochwertiges Material.
Metroid Prime brachte Samus in spektakulärer Form zurück und begeisterte mich - im Gegensatz zu sämtlichen Prime-Nachfolgern.
Nachdem Mario Kart 64 für mich eine grosse Enttäuschung darstellte, fand die Kart-Raserei mit
Mario Kart: Double Dash wieder auf die Ideallinie zurück. Freispielbare Kurse, Charaktere und Fahrzeuge motivierten auch im Einspieler-Modus. Die Zweierbesetzung der Kisten erlaubte taktische Spielereien, die vor allem im Mehrspielermodus gut zum Tragen kommt. Dieser ist auch der grosse Pluspunkt von DD. Vor allem im LAN-Modus rockt das Ding die Hütte weg. Damals konnte der Titel dank
Warppipe ja sogar online gespielt werden.
Auch Donkey Kong stattete dem Cube einen Besuch ab, jedoch nicht mit einem klassischen Hüpfspiel, sondern rhythmischem Getrommel samt Bongos. Von
Donkey Konga erschienen insgesamt 3 (bei uns 2) Titel, von welchen mir jedoch vor allem der erste japanische Teil in Erinnerung geblieben ist. Das japanische Geträller, die wilde Klopperei auf die Plastik Bongos und das laute Geklatsche, dass dem Nebenmann gleich auch noch Fehler reinhaute prägten die NCON 3. Und am Ende durfte DK ja trotzdem noch ebenfalls mit Bongo-Unterstützung durch den Dschungel hüpfen.
Mit
Pikmin feierte eine neue Spieleserie Premiere und eroberte sogleich auch mein Herz. Mit Captain Olimar und der Pflanzen-Bande hässliche Käfer vermöbeln, Müll zusammensammeln und neue Bereiche entdecken war eine zauberhafte Erfahrung. Der zweite Teil stand dem ersten in nichts nach.
Super Smash Bros. Melee dürfte einer der Cube-Titel sein, die ich am meisten gespielt habe. Nach dem spärlichen N64-Gekloppe, begeisterte Melee mit einer derartigen Masse an Nintendo-Charakteren, -Schauplätzen und –Extras, sowie einem exzellenten Gameplay, dass er für mich das Multiplayer-Highlight auf dem Cube darstellt.
Auch
StarFox hatte seine Cube-Auftritte. In RAREs letztem Spiel für eine Nintendo-Konsole kämpfte sich Fox durch ein solides Adventure, Namcos Baller-Titel
StarFox Assault enttäsuchte hingegen auf ganzer Linie.
Mit insgesamt 4 Titeln untermauerte auch die
Mario Party-Serie den hohen Multiplayer-Wert der Konsole. Mit persönlich sind vor allem die Minispiele des 5. Teils positiv in Erinnerung geblieben.
Aus sportlicher Sicht überzeige mich vor allem
Mario Golf, das mit abwechslungsreichen Plätzen und simplem, aber packendem Gameplay überzeugte.
Mario Tennis hingegen kam nicht an den N64-Vorgänger ran.
Zum ersten mal schaffte es auch Animal Crossing dank dem Cube in den Westen. Auch wenn der Titel hier im Forum vor allem als US-Import begeisterte, für intensiven Früchtetausch und liebevolle Freundschaften mit den Bewohnern sorgte, brachte Nintendo Jahre später auch eine übersetzte PAL-Version raus.
Sportlich dominierte aber vor allem Konamis grossartigem Fussballspiele
ISS2 und
ISS3, die damals noch locker mit FIFA den Boden aufwischten. Vor allem die
FIFA 2004 ging mit innovativer, aber kläglich umgesetzter Steuerung komplett baden.
Mit
Pac-Man Vs. gab es einen Pac-Man Titel von Miyamoto, welcher bei uns einem Rennspiel von Namco beilag. Grund genug sich das Spiel zu kaufen und den lahmen Racer wieder alleine zu verscherbeln, den die Geisterjagd machte definitiv mehr Spass.
Es gäbe noch über so viele Titel etwas zu schreiben, dass es wohl den Rahmen sprengen würde. Ich erwähnte einfach noch n‘paar in Kurzform.
-
Eternal Darkness: Packte mich nicht wirklich.
-
Resident Evil 1 / 4: Beide ne Zeit lang gespielt, waren okay, aber packten mich nicht wirklich
-
Chibi Robo: Liegt noch originalverschweisst bei mir rum.
-
Zelda: Twiglight Princess: Dito

-
Zelda: 4 Swords Adventures: Grossartiges Multiplayer-Abenteuer das ich endlich mal mit meinem Bruder beenden sollte.

-
Simpsons Road Rage: Spassiger Crazy Taxi Klon, besser als das Original
-
Odama: Seltsame, aber irgendwie packende Flipper/Strategie-Mischung
-
F-Zero GX: Schnell, schwer und nicht ganz so gut die der N64-Vorgänger.
-
SEGA Soccer Slam: Extrem spassige Bolzerei, die gar Marios ersten Fussball-Auftritt als aussehen lässt.