Seite 1 von 19

[Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: So Feb 22, 2009 18:17
von Osa-chan
Da ich den alten "Killerspiel" Thread nicht mehr finden kann, mache ich mal einen neuen Thread zu dieser Thematik auf.

Anlass ist dieser positive Bericht aus den USA:
futurezone.orf.at hat geschrieben:
Gericht kippt Jugendschutz bei Videospielen
Gesetz zum Schutz Minderjähriger beeinträchtigt Redefreiheit

Ein US-Bundesgericht hat am Freitag (Ortszeit) ein kalifornisches Gesetz zum Schutz Minderjähriger vor gewalttätigen Videospielen als nicht verfassungsgemäß beanstandet. Das Neunte Bundesberufungsgericht sah in dem 2005 vom kalifornischen Parlament verabschiedeten und von Gouverneur Arnold Schwarzenegger unterzeichneten Gesetz die Redefreiheit beeinträchtigt.

Es bestätigte damit das Urteil eines Richters, der das Inkrafttreten blockiert hatte. Vorgesehen war, den Verkauf oder Verleih von gewalttätigen Videospielen an Jugendliche unter 18 Jahren bei Androhung einer Strafe von bis zu 1.000 Dollar (etwa 780 Euro) zu verbieten. Als gewalttätig wurden Spiele definiert, in denen das Bild eines Menschen "getötet, verstümmelt, zerstückelt oder sexuell angegriffen" wird.

Das Berufungsgericht hielt das Gesetz für unverhältnismäßig und sah es als nicht erwiesen an, dass solche Spiele psychologische oder neurologische Schäden anrichten könnten. "Der Staat darf nicht die Redefreiheit einschränken, um die Gedanken Minderjähriger zu kontrollieren", hieß es in dem Urteil.
Quelle

Man kann ja über die Amis sagen was man will, aber was die Freiheit von Werken aller Art von Zensur und ähnlichen Einschränkungen betrifft, können sich gerade die Deutschen eine riesige Scheibe von den US-Amerikanern abschneiden. :thumbup:

Ich bin ja gespannt, wie lange es die in Deutschland selbst möglicherweise verfassungswidrigen, ziemlich sicher aber zumindest europarechtswidrigen Regelungen zur Indizierung von Videospielen noch gibt.
Eine Klage eines Betroffenen Publishers die bis vor den EuGH geht, wäre höchst interessant. :D

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: So Feb 22, 2009 19:24
von NeoCaligula
Osa-chan hat geschrieben:Man kann ja über die Amis sagen was man will, aber was die Freiheit von Werken aller Art von Zensur und ähnlichen Einschränkungen betrifft, können sich gerade die Deutschen eine riesige Scheibe von den US-Amerikanern abschneiden. :thumbup:
Das Problem ist wohl, dass in Deutschland kaum eine Partei sich vollumfänglich für bürgerliche Freiheiten einsetzt, ausser vielleicht die Liberalen. Aber die bevorzugen ja eine Allianz mit den Konservativen und beschränken sich deshalb vor allem auf wirtschaftliche Freiheiten, d.h. Deregulierung. Gibt es denn in Deutschland keine Partei, die sozial-liberal ist? 8(

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: So Feb 22, 2009 20:34
von MrBurns
Tja, bei uns wird halt noch mal einer draufgesetzt.

http://www.nexgam.de/?news=22120&name=I ... _18_Titeln" onclick="window.open(this.href);return false;

In was für einem Land leben wir eigentlich? :thumbdown:


@Neo: Ja, diese konservativen Verbrecher werden leider auch die nächste Wahl gewinnen. :thumbdown:

@Osa: Ja, die Publisher könnten sich in der Tat mal ein bisschen gegen diese Gängelung volljähriger Bürger wehren...

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: So Feb 22, 2009 23:21
von Ike
Also irgendwie übertreiben die es jetzt echt. Nach her wird noch jede Seite kontaktiert die auch nur ein Spiel ab 18 Jahren drin haben. :peinlich:

Ob das noch mal auf hören wird? :confused:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 11:13
von NGamer1
Das Problem ist auch, das unsere Deutschen Politiker sehr viel Wert auf die Indizierung von Gewaltspielen legen, wobei den Amis viel wichtiger ist, das in Spielen keine Drogen genommen werden oder das die Charactere nicht so freizügig zu sehen sind.

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 11:23
von Ike
Habe mal einen Interesanten Text bezüglich der USK-Logos gefunden, der genau auf die Probleme hinweißt, die dabei bestehen. Link

Dann hier noch ein Text bezüglich der Schnitte und Zensuren bei den Spielen, wo direkt gefragt wurde warum, wobei gemeint würde dies geschehe auf freiwiliger Basis der Hersteller der Spiele ohne angeblich jeglichem Nachdruck von der USK oder sonst wem. :peinlich:

Beide sehr interessant und würde eig. nur empfehlen diese beiden auch mal durch zu lesen.

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 20:01
von Osa-chan
MrBurns hat geschrieben:Tja, bei uns wird halt noch mal einer draufgesetzt.

http://www.nexgam.de/?news=22120&name=I ... _18_Titeln" onclick="window.open(this.href);return false;

In was für einem Land leben wir eigentlich? :thumbdown:

Wobei die Aktion mit dem "offline stellen" sämtlicher Rewiews mal wieder unnötige Selbstbeschränkung war, aber okay, ich verstehe, dass die das machen, bevor sie rausgefunden haben, was sie nun dürfen oder nicht.

Leider passiert es öfters, dass die Leute sich selbst beschränken, weil sie einfach keine Ahnung haben, was nun erlaubt ist und was nicht.

@ Ike:

Ganz so einfach ist es eben nicht, wie Frau von der Leyen hier behauptet.

Natürlich "müssten" die Hersteller NICHT schneiden und natürlich "könnten" die großen Läden auch "Ab 18-Abteilungen" einrichten oder die Spiele ohne Werbung (!), also "unter der Ladentheke" völlig legal verkaufen.

Die Tatsache aber, dass ein ungeschnittenes Spiel in Deutschland indiziert werden würde und diese Indizierung wiederum dazu führt, dass das Spiel in den großen Läden nicht verkauft wird, weil die Eigentümer derselben aus firmenpolitischen und wirtschaftlichen Gründen keine "Ab 18 Abteilungen" in ihren Läden haben wollen und auch, dass keine Werbung für den indizierten Titel gemacht werden darf, also die Veröffentlichung eines ungeschnittenen Spieles für den Publisher enorme wirtschftliche Einbußen bedeuten würde, führt dazu dass die Spiele "freiwillig" geschnitten werden.

Diese "Freiwilligkeit" ist in Wahrheit aber ein durch die Gesetzeslage ausgelöster wirtschaftlicher Zwang. Insofern ist die Aussage von Frau von der Leyen "In Deutschland gibt es keine Zensur." eine Unwahrheit. Fast würde ich schon sagen eine freche Lüge, denn wenn sie auch nur irgendeine Ahnung von ihrem Job hätte, dann wüsste sie das auch.
Jeder Verfassungsrechtler der noch halbwegs bei Verstand ist, wird mir da Recht geben müssen.

Wie schon erwähnt, wird diese Form der Zensur und Einschränkung der wirtschaftlichen und künstlerischen Freiheitsrechte sogar in Deutschland verfassungswidrig sein, sie ist in Hinsicht auf die wirtschaftliche Seite der Sache aber jedenfalls europarechtswidrig.

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 20:06
von Ike
Jo, wissen tue ich es, ging jetzt eigentlich nur darum, wass die dort behauptet. Es ist nunmal genauso wie Osa das jetzt gesagt hat. Habe dies halt gepostet, sodass man eben sehen kann, was für Märchen die dort erzählt und sich die Lage schön redet.

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Di Feb 24, 2009 01:20
von Kuros
[ externes Bild ]

Picture of the month :rofl:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Sa Mär 07, 2009 14:52
von Tripple N
Computerspielpreis: Wii Fit statt GTA
Diskussion um Deutschen Computerspielpreis geht weiter

http://www.golem.de/0903/65749.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Angreifbar haben sich die Ausrichter des Deutschen Computerspielpreises mit den Nominierungen mit dem Preis für das beste internationale Spiel gemacht - der vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) überreicht werden soll. Ihm soll die Peinlichkeit erspart bleiben, den Machern des weltweit von vielen Kulturkritikern gefeierten, aber aus CSU-Sicht wohl unter die Kategorie "Killerspiel" fallenden GTA 4 gratulieren zu müssen. Stattdessen darf er den Publishern von Little Big Planet, Rock Band 2 oder von Wii Fit auf die Schulter klopfen. Insbesondere das Sportprogramm Wii Fit geht nur mit viel gutem Willen überhaupt als Spiel durch. "Bestimmte Marktsegmente, die nicht ganz unbedeutend sind, sind ausgeblendet", sagte Andreas Lange, Chef des Computerspielemuseums Berlin.
MGS 4 war wohl auch zu brutal, was soll man machen :zuck:. Aber wenigstens haben es die nominierten Titel in sich!
Bestes Browsergame:

"Online Fußball Manager" (Online Fußball Manager GmbH)
"Equilino - My Virtual Horse" (Limbic Entertainment)
"Ikariam" (Gameforge)

Bestes Jugendspiel:

"Das schwarze Auge: Drakensang" (dtp entertainment)
"Edna Bricht Aus" (Daedalic Entertainment)
"Geheimakte 2 - Puritas Cordis" (Koch Media)

Bestes Kinderspiel:

"Fritz & Fertig DS - Schach lernen und trainieren" (Koch Media)
"Die Siedler - Aufbruch der Kulturen" (Funatics/Ubisoft)
"2weistein - Das Geheimnis des roten Drachen" (Brainmonster)

Bestes mobiles Spiel:

"Emergency DS" (rondomedia)
"Crazy Machines" (dtp entertainment)
"Geheimakte Tungusk" (Koch Media)

Bestes internationales Spiel:

* "Wii Fit" (Nintendo)
* "LittleBigPlanet" (Sony Computer Entertainment)
* "Rock Band 2" (Electronic Arts)

Bestes Serious Games:

"TechForce" (Zone2Connect)
"Willi wills wissen: Notruf - Retter im Einsatz" (USM)
"2weistein - Lernen, Trainieren, Spielen" (Brainmonster)

Beste Innovation

"Die Heinies, Liili & Killa" (Stormvision)
"Die Siedler - Aufbruch der Kulturen" (Funatics/Ubisoft)

Bestes Konzept Schülerwettbewerb:
"Monkey's World Wide Jungle" (Elsa-Brandström-Gymnasium, Oberhausen, Marco Fileccia)
"Die Elfenflöte" (Moritz Blanck)

Bestes Konzept Studentenwettbewerb:

"Snach,em" (Kathrin Köhler, FHTW Berlin)
"Studeorama" (Martin Reichl, BU Weimar)
"BLIND" (Sebastian Knüppel und Falko Melz, Media Design Hochschule Düsseldorf)
Der deutschen Spielindustrie geht es also blendend, keinerlei Killerspiele, außer vielleicht dem bösen Crysis, aber das wurde ja aus fadenscheinigen Gründen nicht nominiert. Andererseits, so ne Kategorie wie "Bestes Spiel für Erwachsene" gibts ja sowieso nicht, was solls.

Ach ja, die Begründung des Innovationspreises für Siedler ist auch klasse:
In der 3D-Lobby von Die Siedler - Aufbruch der Kulturen erstellt der Spieler ein Alter Ego, mit dem er durch einen kleinen 3D-Level laufen kann; Steuerung, Perspektive und Atmosphäre erinnern dezent an World of Warcraft. In der Lobby kann man sich mit anderen Spielern für Multiplayerscharmützel verabreden oder Minispiele wie Schach oder Würfeln wagen.
EINE 3D ONLINE-LOBBY! Sowas hat man noch nicht gesehen!!!! Naja, damals bei PSO gabs auch ne 3D Lobby, in der man Fußball spielen konnte, aber das ist natürlich komplett was anderes als Schach oder Würfeln.

Was für eine peinliche Veranstaltung :thumbup:. Ich hoffe doch, man ist wenigstens so konsequent, und zieht das beim nächsten deutschen Filmpreis ebenfalls durch. Bitte nur kindertaugliche Filme prämieren, ich freue mich schon :D.

Edit: Noch was zu den Nominierungen:
Wir konnten in der Jury nur unter den neun zur Nominierung eingereichten Spielen auswählen. Die Nominierungen kamen von den beiden großen, deutschen Verbänden (BIU, GAME) und aus der Politik. Leider wurde hier sehr merkwürdig nominiert. zB hatten wir "Scotland Yard DS" und ein Ponyhof-Spiel zur Auswahl. Beides nette Titel von Sproing aus Österreich, die in dieser Kategorie aber nix verloren hatten. Hier hat vermutlich GAME einfach sein ausländisches Mitglied nominiert. Auch war ein koreanisches MMOG nominiert, dass über Gameforge in Deutschland vertrieben wird. Da vermute ich eine ähnliche Herkunft. Zugleich fehlten dann Titel wie "Mirror's Edge" etc. Die konnten wir also gar nicht nominieren. "Guitar Hero World Tour" stand ebenfalls erst gar nicht zur Auswahl.
Ganz großes Damentennis!

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 11:28
von Osa-chan
Amoklauf mit bisher 10 Toten in einer Realschule in Deutschland (Baden-Württemberg):

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0 ... 06,00.html


Mal sehen, ob der Täter wieder "Ballerspiele" oder "Killerspiele" gezockt hat und ob das Thema mal wieder undifferenziert durch die Medien geistern wird, oder ob die Gesellschaft inzwischen etwas schlauer geworden ist. :wart:

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 11:44
von wynk
Sollte der Taeter auch nur in irgendeiner Form einen Computer/eine Spielkonsole mit Ballerspielen besitzen, dann kannst du
zu 100% von den ueblichen reisserischen Plattmeldungen ausgehen. ;/

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 11:54
von Fabbl
Wow, eben in n-tv hat ein Psychologe gemeint, dass bei jedem Amoklauf der bisher in Deutschland von Jugendlichen verübt wurden, laut deren eigenen Studien Computerspiele niemals ausschlaggebend waren sondern auch "davor" schon deutliche Anzeichen erkennbar waren.
Immerhin, vielleicht hört da auch mal der eine oder andere Politiker hin.. (auch wenn das jetzt wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt ist :ugly:)

Naja, andererseits find ich's jetzt auch etwas übel sich (von unserer Seite aus) nur auf die Spiele-Diskussion zu beschränken. Find's schon ziemlich heftig, vor allem weil's auch relativ in der Nähe von hier ist.

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 11:55
von Osa-chan
da_rula hat geschrieben:Sollte der Taeter auch nur in irgendeiner Form einen Computer/eine Spielkonsole mit Ballerspielen besitzen, dann kannst du
zu 100% von den ueblichen reisserischen Plattmeldungen ausgehen. ;/
Bisher erfüllt sich allerdings meine Hoffnung, dass die Medien was gelernt haben.

Gerade brachte bei n-tv die Moderatorin das Thema "gewaltverherrlichende Computerspiele" auf und befragte einen Psychologen über das Thema.

Der erklärte, dass sein Team diese Taten in Deutschland analysiert hätte und dass solche Spiele als Grund für Amokläufe ausgeschlossen werden können, sondern dass es da andere Zusammenhänge gäbe. :)

@ Fabbl: Ach, hast du es auch gesehen.

Und wegen der "Beschränkung auf das Thema Games", darum geht es in diesem Thread nunmal. Das sollte man nicht in den falchen Hals kriegen. ;)

Re: [Videogames] Recht, Politik und Gesellschaft

Verfasst: Mi Mär 11, 2009 12:01
von Fabbl
Osa-chan hat geschrieben: @ Fabbl: Ach, hast du es auch gesehen.
Jo, hab gleich nachdem ich's gelesen hab eingeschaltet :ugly:

Angeblich wurde er ja jetzt verhaftet (bzw. ein Tatverdächtiger).

Und wegen der "Beschränkung auf das Thema Games", darum geht es in diesem Thread nunmal. Das sollte man nicht in den falchen Hals kriegen. ;)
Jo, schon klar, hab das ja auch nicht in den falschen Hals gekriegt und wusste natürlich auch wie ihr das meint bzw. worauf ihr euch bezieht. Trotzdem ist halt die Gefahr da, dass die eigentliche Tat völlig kalt gelassen wird und sich nur noch auf das eine (höchstenfalls Neben-)Thema konzentriert wird (von beiden Seiten).