MrBurns hat geschrieben:Osa-chan hat geschrieben:Ein einfach zu bedienendes Gerät, ohne viel High-Tech Schnickschnack, das die meisten Leute sofort verstehen, ein Design, stark angelehnt an das Vorgängermodell, das Millionen Menschen kennen, weswegen es ihnen von Beginn an vertraut vorkommt, eine gegenüber dem Vorgängermodell signifikant verbesserte grafische Leistungsfähigkeit, dazu eine völlig neue, brillenlose 3D-Technik, welche das Interesse einer breiten Käuferschicht wecken kann. Und das alles zu einem schon zum Launch annehmbaren Preis, der noch viel Luft nach unten hat.
Da steht ziemlich viel blabla.
Nette Antwort, wenn man inhaltlich nichts zu erwidern hat. Naja, gut, zumindest zum Preis hast du was zu sagen, das war es dann aber auch schon.
MrBurns hat geschrieben:
Die Verkaufszahlen der PS3 kennst du in etwa?

Es wurde nun schon oft genug bewiesen, dass eine erfolgreiche Vorgängerkonsole noch längst nicht bedeutet, dass der Nachfolger ähnlichen Erfolg hat.
Vielleicht solltest du dir man ansehen, was die PS2 und die PS3 gemeinsam, bzw. besser NICHT gemeinsam haben und zwar in jedem Aspekt, von ihrem Entwurf über den Launch, bis hin zur Softwareunterstützung.
Dann würdest du sehen, dass Sony damit nur eines gezeigt hat: Wie man eine riesige potentielle Userbase für das Nachfolgeprodukt halbwegs sauber in den Sand setzt. Zu später Launch, zu hoher Preis, weggenommene Abwärtskompatibilität, die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.
Das einzige was Sony vielleicht da doch noch rausreißt, ist die Kohle die sie nun vielleicht mit Blu-Ray machen, welches sie mehr oder minder dank der PS3 durchgesetzt haben. Das kann und will ich aber gar nicht beurteilen, weil mich nicht Sonys Konzernergebnis interessiert, sondern ihre Existenz am Videospielmarkt.
Ich habe nie behauptet, dass der 3DS sehr erfolgreich wird, weil er mit dem DS eine gigantische potentielle Userbase hat, ich habe behauptet, dass es so sein wird, weil Nintendo mit einem sehr guten Konzept genau (auch) diesen Vorteil nutzen wird. Eben ganz im Gegensatz zur Sony mit der PS3.
MrBurns hat geschrieben:
Der Preis ist für Nintendohandhelds sehr hoch. 2005 hat Sony noch jeder für verrückt erklärt als sie einen Handheld für 249€ auf den Markt gebracht haben. Sicher, die Preise sind seitdem für solche Geräte gestiegen, aber Nintendohandhelds waren immer viel günstiger und vor allem für Kinder auch (leicht) erschwinglich. Jetzt versucht man mit dem 3D Display und einer HALBWEGS Leistungsfähigen Technik Apple besonders auf dem Casualmarkt aus dem weg zu gehen, bietet dann aber ein Gerät mit Billig-Design zum Launch an, das dann auch wiederum nicht so Leistungsfähig ist, dass es alles andere alt aussehen lässt.
Es ist aber nicht wichtig, wie der Preis in Verhältnis zu früheren Launches ist, wir leben nicht in der Vergangenheit.
Die Frage ist, ob der Preis für die aktuelle Marktsituation passend ist oder nicht. Und das werden wir wissen, wenn wir den Preis der PSP2 kennen.
Aber ich habe so das Gefühl, dass Nintendo da ganz gut aufgestellt ist.
MrBurns hat geschrieben:
Sehr untypisch für Nintendo ist auch die sehr kurze Akkulauftzeit.
Über den eShop und den dort erhältlichen Titel weiß man bisher auch noch sehr wenig, obwohl das in Zukunft eines der wichtigsten Features sein dürfte.
Ich wage zu behaupten, dass die große Masse der potentiellen Käufer an diesen Dingen nicht wirklich interessiert ist. Der Kunde erwartet einfach eine angemessene Akkulaufzeit und kauft das Ding, der recherchiert nicht vorher im Internet wie lange der Akku genau hält. Und die meisten Leute spielen auch selten mehr als eine oder zwei Stunden am Stück, bevor sie das Teil wieder aufladen (können).
MrBurns hat geschrieben:
Ja, du hast Recht, ein absolut wirres Konzept, von dem man sich nicht wirklich vorstellen kann, dass es Erfolg haben wird.

Ich habe nie gesagt, dass es kein Erfolg wird, sondern dass es nicht wieder so ein Megaerfolg wie der DS wird, der sich über 6 Jahre wie warme Semmeln verkauft. Dazu ist die einzige wesentliche Neuerung schon "bald" kaum noch von Interesse und ein resistiver Touchscreen wird in Zeiten von Multitouchscreen auch nicht mehr moderner...
Hier mal eine Aussage von Capcom zum Thema Smartphone vs. klassische
Midori Yuasa, Chefin von Capcom Interactive, sieht in den klassischen tragbaren Konsolen ein Auslaufmodell, die Zukunft gehöre den Smartphones wie iPhone und Co.: "Sowohl der Casual Gamer, der bisher auf dem PC gespielt hat, als auch der Hardcore Gamer, der auf einer speziellen Handheld-Plattform spielte, zocken nun beide auf ihrem Smartphone" , so Yuasa.
"Das iPhone und seine Konkurrenten sind für uns so wichtig geworden, wie noch keine Hardware zuvor. Smartphones haben das Potenzial, um eine universelle Spieleplattform zu werden" , so die Einschätzung von Yuasa.
Der Kuh sollte man die Titten abreissen. So lange mein Handy keine vernünftigen Bedienelemente hat, oder ich Spiele darauf anderweitig steuern kann (mit Gedankenkraft?), brauche ich ein verdammtes Handheld um vernünftig mobil spielen zu können.
Oh warte mal, ich will ja gar keine verfickten scheiss Handheld-Bedienelemente auf meinem Scheiss-Handy... Und willst du auch wissen warum? WEIL ES MEIN VERFICKTES HANDY IST!!!!!! Ein Handy und keine verdammte Konsole!!!!
Vielleicht steigen ein paar Casuals um, die sowieso fast gar nicht als Gamer durchgegangen wären. Aber alle denen nur ein Funken am Gaming liegt, werden sicher nicht "am Smartphone zocken".
Wenn die Frau wirklich meint, dass der "Hardcore Gamer, der auf einer speziellen Handheld-Plattform spielte" nun auf Smartphone umsteigt, dann sollte die lieber den Job wechseln.
Oh wow, eine Einzelmeinung, mit der jemand versucht darzulegen warum der 3DS kein Hit wird. Geil.
Wie oft durfte ich sowas vor dem Launch der Wii über die Wii lesen?
