Löscht erstmal alle Daten von eurer SD Card, vorher ggf. ein Backup der alten Daten machen.
Besucht folgende Seite:
Bannerbomb
Ladet euch dort die beschriebene Datei herunter.
Danach besucht ihr diese:
bootmii.org
Ladet euch von da den HackMii installer herunter
Entpackt jetzt die Datei von der Bannerbomb Seite und legt den „private“ ordner so wie er ist ins Hauptverzeichnis der SD Card. Legt ihn in keinen Unterordner
Entpackt anschließend das Archiv, dass ihr von bootmii.org erhalten habt und öffnet den enthaltenen Ordner. Nehmt nun die installer.elf und zieht sie auf die SD Card. Legt sie einfach neben den „private“ Ordner. Nun müsst ihr sie noch in boot.elf umbenennen.
Schaltet die Wii (ohne SD Card) an und geht bei Datenverwaltung auf Kanäle und dann auf SD Card. Nun steckt ihr die SD Card in die Wii und es sollte eine Dialog-Box mit "Load boot.dol/elf?" erscheinen, welche ihr bestätigt.
Jetzt sollte der HackMii installer starten. Nachdem ihr euch die Warnung durchgelesen und weggedrückt habt.
Installiert nun den Homebrew Channel. Geht dazu auf Continue und dann auf „install Homebrew Channel“.
Fertig! Nun sollte sich der Homebrew Channel im Wiimenü befinden.
Jetzt kann die SD-Card wieder auf ihren alten Stand gebracht werden, der "private" Ordner und die "boot.elf" werden nicht mehr benötigt.
Als nächstes benötigt ihr Gecko OS:
http://www.wiibrew.org/wiki/Gecko_os" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf der SD-Card im Hauptverzeichnis einen Ordner mit dem Namen "apps" erstellen, in diesen kommen immer alle Programme, die mit dem Homebrew Channel gestartet werden sollen.
Den Inhalt (also den Unterordner) des "HBC" Ordners aus dem Gecko Os Archiv kopiert ihr jetzt in den "apps" Ordner.
SD-Card in die Wii, Homebrew Channel starten, danach Gecko Os.
Wenn ihr jetzt ein Spiel einer anderen Region starten wollt, geht ihr einfach auf "Launch Game".