Nintendo will die Halo-Zielgruppe erreichen
08.06.09 - Nintendo will mit Spielen wie Dead Space Extraction und The Conduit auch die Halo-Zielgruppe ansprechen. Das sagte Reggie Fils-Aime, Präsident von Nintendo of America.
Fils-Aime erklärt, dass Nintendo eine kurz-, mittel- und langfristige Strategie mit Wii verfolgt. Kurzfristig will man PS3- und Xbox 360-Besitzer mit der Wii erreichen, die bis dato z.B. schlecht über die Nintendo-Konsole geredet haben. Solche Leute sieht Fils-Aime als Kunden für Titel wie The Conduit oder Tiger Woods mit Wii Motion Plus.
'Wenn diese Leute erst einmal eine Wii haben, dann kaufen sie auch Mario Kart oder Wii Fit Plus', meint der Firmenpräsident.
Mittelfristig hat Nintendo dann Durchschnittsverbraucher im Visier: Sie haben Wii bei einem Freund gesehen haben und brauchen nur noch einen kleinen Extra-Anreiz, um sich auch eine Wii zu kaufen. Langfristig sollen dann auch Menschen zu Wii-Spielern werden, die bislang immer sagten 'Ich spiele keine Videospiele und habe daran auch kein Interesse'.
CLICK (CNET: 'Nintendo's Fils-Aime takes aim at rest of world')
Nintendo hatte Natal-ähnliche Technik erprobt und abgelehnt
10.06.09 - Nintendo hatte eine Natal-ähnliche Technologie - wie von Microsoft auf der E3 für Xbox 360 angekündigt - ausprobiert, dann allerdings verworfen. Das sagte Nintendos Präsident Satoru Iwata.
Mit Natal lassen sich Spiele mittels Gesten, Gesichtserkennung, ausgesprochenen Befehlen und ohne irgendeinen Controller steuern.
Nintendo habe diese Technik mit Kameras für den Einsatz in Spielkonsolen getestet, sich aber bewusst dagegen entschieden. Die Beschleunigungssensoren, die in der Wii verwendet werden, hätten bessere Ergebnisse geliefert, so Iwata.
CLICK (FTD: 'Nintendo trotzt dem Kamera-Trend')
Quelle:
http://www.gamefront.de