Melvd hat geschrieben:OldMacMario hat geschrieben:[...] aus der "Milchbar Latte" in Clocktown/Unruh-Stadt eine "Milchbar Ratte" gemacht...
Klar, auf welche Art und Weise der Fehler enstanden ist, aber schon etwas peinlich - sollte doch relativ evident sein, dass in diesem Fall thematisch ein L deutlich besser passen würde als das R...
Wie ist'n der Fehler entstanden? *brettvormkopf*
In der japanischen Silbenschrift gibt es tatsächlich keinen Unterschied zwischen L und R: Eigentlich gibt es nur das R, aber die Japaner sprechen es in der Regel als einen Laut, der zwischen L und R liegt, aus - schwer zu beschreiben. Die Assistentin im Japanischkurs, den ich besucht habe, konnte etwa sehr wohl "L" und "R" unterschiedlich aussprechen, aber interessanterweise hat sie selbst keinen Unterschied dabei hören können.
Wer aus dem Japanischen übersetzt, muss bei der L/R-Sache, insbesondere bei Lehnwörtern, also aufpassen und schauen, welcher der beiden Buchstaben denn nun passt (verwirrend eben natürlich, wenn beide Varianten etwas heißen und man nicht weiß, welche gemeint ist). Klappt das nicht, dann kommen eben solche Späße wie "Milchbar Ratte" oder nicht konsistente Eigennamen wie Dr.Light/Dr.Right oder Clash Man/Crash Man heraus.
Übrigens, weil es eine Silbenschrift ist - und keine wie die unsrige, die aus einzelnen Buchstaben besteht - kann außer der Ausnahme "n" und den Vokalen kein Buchstabe alleine stehen! Lucas aus Mother 3/Brawl heißt etwa im Original Rukasu, oder aus Simon Belmont haben sie auch im Abspann der europäischen Version von Castlevania 1 "Simon Belmondo" gemacht (wobei es im Original aber wohl "Simon Belemondo oder so geheißen haben muss, da sonst die Silben-Regel nicht gelten würde).
Wirklich eine interessante Sprache jedenfalls, das Japanische - die L-R-Sache ist jedenfalls nicht, wie ich früher dachte, lediglich ein blöder Witz auf Kosten von Asiaten, sondern hat auch einen realen, sprachlichen Hintergrund.