gunman hat geschrieben:Simchen hat geschrieben:Meine Fresse wie herrlich, dass die da extra drauf rumreiten, dass es in die Fußstapfen von 64 und Sunshine tritt. Mir fällt einfach ein riesen Stein vom Herzen
Das zeigt ja auch, dass Nintendo intern sich dieser Kategorisierung bewusst ist und die nicht einfach nur von den Fans hineinphantasiert wird.
Ich bin echt gespannt wie Nintendos Kurs in den nächsten Jahren weitergeht, wenn nur noch Projekte post-Umstrukturierung erscheinen.
BotW, Mario Odyssee und auch neue IPs wie Splatoon zeigen imo, dass sie endlich lernen auf Feedback ihrer Fans einzugehen und die Jungen das Ruder übernehmen.
Auch, dass die Switch von einem jungen Team entworfen wurde (Miyamoto sagte er hat mit der Entwicklung nichts zu tun gehabt) stimmt mich positiv und das zeigt sich auch im Feedback:
Die Impressionen zur Hardware vom Event sind durchgehend äußerst positiv.

Die Switch mag von einem jüngeren Team entwickelt worden sein, sie entstand allerdings immernoch zu Zeiten Iwatas und scheint auch ursprünglich nach seinem Mindset Approved worden zu sein.
Kimishimas Vision von Nintendo scheint hingegen im positiven Sinne konservativ zu sein. Mit der Switch hat er zwar ein gimmicky System, aber in Kontrast zu seinem Vorgänger scheint er ihr durch das bisherige Marketing und durch die Titelauswahl dieser Konsole ein wesentlich reiferes und moderneres Image verpassen zu wollen.
Man hat direkt ein neues Splatoon und ein geremastertes Mario Kart angekündigt vermutlich im Wissen dass diese Multiplayertitel bei den durchschnittlichen PSXOne Usern immernoch Kaufgrund Nummer eins sind für Nintendokonsolen. Klar Zelda war vorher schon in Arbeit, aber dass man gleichzeitig mit erwähnten Titeln auch noch mit komplexen Games wie Xenoblade, Fire Emblem (Warriors) und Skyrim um sich wirft spricht eine eindeutige Sprache.
Das wir wieder ein komplexes offenes Mario mit ungewohnt realistischem Setzing erhalten statt den "zugänglichen" Titeln der Iwata Ära zeichnet ein deutliches Bild vom neuen Nintendo. Ich bin gespannt wie in Zukunft eine Konsole aussieht die komplett unter Kimishimas Führung entsteht. Hoffentlich wieder Powerhouses wie zu snes n64 gamecube Zeiten.
Miyamoto hat außerdem viel Verantwortung bei Odysee an Yoshiaki koizumi abgetreten, der seltsame Kerl mit der Mario Mütze auf der Bühbe der Präsentation. Ich bin schon seit Galaxy 2 der Meinung, dass er das Mario Franchise übernehmen sollte.
Er war Director von Mario Sunshine und hat zB die Story von eben diesem zu verantworten. Aber auch zB das Z Targeting der 3D Zeldas geht auf ihn zurück. Dass das neue Mario wiedermal überzeugend scheint bestätigt mich darin, dass dieser Mann zu recht befördert wurde unter Kimishima.